Während weltweit Regierungen und einflussreiche Internetunternehmen entschlossen an der Eroberung der Privatsphäre von Bürgern und Kunden arbeiten, geht der osteuropäische VPN-Anbieter CyberGhost S.R.L. den umgekehrten Weg: Mit 100.000 Euro Startkapital für ein ‘Privacy Accelerator Program’ legt die Online-Sicherheitsfirma den Grundstein für ein Boot-Camp zur exklusiven Förderung von Start-ups, die sich dem Erhalt von Privatsphäre und Freiheit im Internet verschreiben.
Mit dem "Privacy Accelerator Program" unterstützt die Firma CyberGhost Start-ups, die sich um die Privatsphäre der Menschen bemühen mit bis zu 25.000 Euro, Mentorenkursen, Hilfestellung bei Produktentwicklung, Verkauf und Marketing und sogar Unterkünften und Büros.
(Bild: CyberGhost)
Mit finanzieller Unterstützung, Hilfestellung bei der Produktentwicklung, Mentorenkurse für Neu-Entrepreneure und direkter Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Entwicklung, Verkauf und Marketing will das global tätige europäisch/rumänische Unternehmen mit Sitz in Bukarest ausgewählten Start-ups und Entwicklerteams helfen, ihre Ideen marktreif zu entwickeln, Verkaufsstrategien auszuarbeiten und einen Kundenstamm aufzubauen. Voraussetzung: Die zu sekundierenden Produkte dienen dem Erhalt oder der Förderung von Onlineprivatsphäre und Internetsicherheit.
Das ‘CyberGhost Privacy Accelerator Program’ verfügt über ein erstes Grundkapital in Höhe von € 100.000, wobei die Höchst-Fördersumme für einzelne Start-ups bei € 25.000 liegt, abhängig von der jeweiligen Anzahl der Mitglieder und dem voraussichtlichen Bedarf.
Ergänzend stellt CyberGhost S.R.L. Unterkünfte und Büros in Bukarest zur Verfügung – nicht ohne darauf hinzuweisen, „dass eine offizielle Niederlassung in der EU mittlerweile als klarer Wettbewerbsvorteil für Privatsphären-orientierte Unternehmen angesehen wird“, so Robert Knapp, CEO und Mitgründer von CyberGhost VPN. Als Gegenleistung erwartet CyberGhost S.R.L. eine verhandelbare Beteiligung am unterstützten Unternehmen oder Projekt.
Interessierte Teams und Einzelpersonen können ihre Bewerbungen noch bis zum 1. September 2015 einsenden.Details zum ‘Privacy Accelerator Program‘ sind auf der Homepage des Initiators verfügbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.