:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801800/1801864/original.jpg)
- Bedrohungen
- Netzwerke
-
Plattformen
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen"
InnoAGE-SSD-Serie erweitert
SAP-Plattformsicherheit und Schwachstellenmanagement
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Die Speicherwelt bleibt auch 2021 spannend
- Applikationen
-
Identity- und Access-Management
Aktuelle Beiträge aus "Identity- und Access-Management"
Zero Trust oder IAM?
Urheberrechte und Dokumente mit Allisa und IPBee schützen
privacyIDEA Authenticator 3 für Android und iOS
Kryptografisch sichere Authentifizierung mit dem eigenen Smartphone
Sicher in die neue „Normalität“
Herausforderungen an die IT-Security in Zeiten von XXL-Home-Office
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Access-Management-Lösungen 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Security-Awareness-Trainings 2020
- Security-Management
-
Specials
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
-
IT Security Best Practices
Aktuelle Beiträge aus "IT Security Best Practices"
Best Practices für CERTs
Best Practices für Detection and Response
So lassen sich Angriffe schneller erkennen und Meldepflichten einhalten
Best Practices für die Cloud-Sicherheit
- Akademie
-
mehr...
Access Point | AP
In einem drahtlosen, lokalen Netzwerk (WLAN) handelt es sich beim Access Point um eine Einheit, die Daten sendet und empfängt. Der Access Point verbindet die Benutzer mit anderen Benutzern
Firma zum Thema
In einem drahtlosen, lokalen Netzwerk (WLAN) handelt es sich beim Access Point um eine Einheit, die Daten sendet und empfängt. Der Access Point verbindet die Benutzer mit anderen Benutzern im Netzwerk und kann außerdem als Schnittstelle zwischen dem WLAN und dem verdrahteten Netzwerk dienen. Jeder Access Point kann mehrere Benutzer innerhalb eines definierten Netzwerkbereichs unterstützen; wenn sich ein Benutzer außerhalb der Reichweite eines Access Points bewegt, wird er automatisch an den nächsten AP übergeben. In einem kleinen WLAN ist unter Umständen nur ein Access Point erforderlich; diese Anzahl steigt proportional zur Anzahl der Netzwerkbenutzer und der physikalischen Größe des Netzwerks.
(ID:2020364)