Mit der ResolutionOne-Plattform vereint die AccessData Group Security-Lösungen für Netzwerk-, Endpoint- und Malware-Analyse, Threat Intelligence, Ende-zu-Ende-E-Discovery und Remediation.
ResolutionOne spürt ungewöhnliche Verhaltensweisen und Anomalien auf. Kritische Geräte werden samt Standort auf einer geografischen Landkarte angezeigt.
(Bild: AccessData)
Als Antwort auf Sicherheitsanforderungen von BYOD-Umgebungen will die DataAccess Group (AccessData) die ResolutionOne-Plattform verstanden wissen. IT-Verantwortliche sollen damit Bedrohungen rund um die Uhr umfassend identifizieren.
Der Hersteller verspricht eine direkte Verbindung zu Mobilgeräten. Die Smartphones und Tablets seien über einen MDM- oder MAM (Mobile Application Management)-Anwendungskatalog mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden. Eine Mobile Endpoint Monitoring-Funktion der neuen ResolutionOne-Plattform verschaffe sich via Mobile Agent Zugriff zu den mobilen Devices.
Das ermögliche eine komplette Aktivitätsprotokollierung und Datensammlung auf iOS- und Android-Geräten. Eine integrierte ThreatBridge gleicht mobile Daten mit einer bestehenden Threat-Datenbank ab, um bekannte Bedrohungen herauszufiltern, darunter gefährliche IP-Adressen oder Malware.
Nutzer von ResolutionOne könnten somit auch ungewöhnliche Verhaltensweisen und Anomalien feststellen. Incident Replay-Funktionen helfen dabei, Vorfälle in einer Zeitleiste zu rekonstruieren. In schwerwiegenden Fällen könnten Ermittlern sogar die aktuelle Position kritischer Endgeräte auf einer geografischen Landkarte verfolgen.
Remote-Mobile-Agent-Fähigkeiten der ResolutionOne-Plattform sollen bedrohliche Mobilgeräte im Firmennetz aufspüren; ein zeitaufwendiges Einsammeln aller firmeneigenen Devices entfalle.
Die ResolutionOne-Plattform lässt sich nach der Integration in IT-Umgebungen flexibel skalieren und zukünftigen Anforderungen anpassen. Laut DataAccess sind neue Threat Feeds, MDM-/MAM-Lösungen von Drittherstellern sowie weitere Software und Applikationen in die AccessData-Lösung integrierbar.
AccessData wird die Lösung vom 7. bis 9. Oktober auf der Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg präsentieren. Interessierte finden den Anbieter in Halle 12.0 an Stand 456.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.