Neue Benutzeroberfläche und Online App Store bergen Gefahren Acht Sicherheitstipps für Windows 8

Redakteur: Peter Schmitz

Windows 8 ist frisch auf dem Markt und viele IT-Administratoren kennen sich noch nicht genau mit dem neuen System aus. Dabei gibt es auch bei Windows 8 neue Funktionen und damit auch neue Gefahren.

Anbieter zum Thema

Windows 8 kommt zwar mit einigen verbesserten Sicherheitsfeatures, schafft aber aufgrund der veränderten Benutzeroberfläche und des Online App Store auch potentiell neue Gefahren für Anwender.
Windows 8 kommt zwar mit einigen verbesserten Sicherheitsfeatures, schafft aber aufgrund der veränderten Benutzeroberfläche und des Online App Store auch potentiell neue Gefahren für Anwender.
(Bild: VBM)

Vor kurzem hat Microsoft mit Windows 8 die neueste Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Auch wenn das System einige verbesserte Sicherheitsfeatures bietet, ergeben sich aufgrund der veränderten Benutzeroberfläche und des Online App Stores potentiell neue Gefahren für Anwender. Die folgenden acht Tipps von Security-Anbieter Sophos helfen dabei, auch mit Windows 8 sicher unterwegs zu sein.

1) Lassen Sie besondere Vorsicht beim Umgang mit Apps für die neue Windows 8 Benutzeroberfläche (bisher als „Metro“ bekannt) walten.

Einige populäre Anwendungen sind für den Einsatz unter Windows 8 neu aufgesetzt worden. In der Folge kann es sein, dass komplett neue Funktionen implementiert sind, obwohl der Look derselbe ist. So ist es zum Beispiel möglich, dass eine App, die ehemals eine exe-Datei war, nun plötzlich webbasiert ist. Diese Änderung kann u.a. den Zugriff Ihrer bestehenden Sicherheits- und Monitoring-Tools auf dieses Programm einschränken.

2) Nutzen Sie beim Internet Explorer die Benutzeroberfläche im Windows-8-Stil.

Wenn Sie das neue Interface nutzen, sind Plug-ins standardmäßig blockiert und einer der Hauptangriffspunkte für Exploit Kits sowie Blackhole-Attacken ist ausgeschaltet.

3) Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitsprogramme bösartige Apps in Bezug auf die Windows 8 Benutzeroberfläche erkennen können.

Apps für die neue Benutzeroberfläche unterschieden sich zum Teil erheblich von normalen Anwendungen. Das von Ihnen verwendete Sicherheitsprogramm sollte in der Lage sein, diese beiden Arten zu unterscheiden. Dadurch können bösartige oder veränderte Anwendungen für die Windows-8-Benutzeroberfläche markiert werden, egal ob manipuliert, modifiziert oder mit einer ungültigen Lizenz ausgestattet.

4) Checken Sie Ihre Hardware auf das „Designed for Windows 8“-Logo.

Um dieses Logo zu erhalten, muss die Hardware UEFI-fähig (Unified Extensible Firmware Interface) sein. Dadurch können Sie die Vorteile der sicheren Boot-Funktion von Windows 8 nutzen. Dieses Feature dient dazu, Programmumgebungen vor Laden des Betriebssystems zu sichern und damit die Risiken potentieller Boot-Loader-Attacken zu minimieren.

(ID:36449830)