Backup as a Service soll Eintrittsbarrieren für Service Provider abbauen Acronis bringt Backup-Service in die Cloud

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Von dem neuen Cloud-Backup- und Recovery-Lösung Acronis Backup as a Service sollen insbesondere Service Provider und Value-Added-Reseller profitieren, indem sie ihr Portfolio um ein laut Acronis einfaches, umfassendes und kostengünstiges Datensicherungsangebot erweitern können.

Anbieter zum Thema

Mit Backup as a Service gibt Acronis Service Providern und VARs ein Cloud-Produkt an die Hand, damit Kunden Backup-Prozesse zuverlässig und sicher vereinfachen können.
Mit Backup as a Service gibt Acronis Service Providern und VARs ein Cloud-Produkt an die Hand, damit Kunden Backup-Prozesse zuverlässig und sicher vereinfachen können.
(Bild: Orlando Florin Rossu, Fotolia)

Acronis will mit seinem neuen Cloud-Service dazu beitragen, dass Service Provider oder VARs mit globalen Cloud-Unternehmen konkurrieren können. Der automatische Backup-Dienst lässt sich an lokale Bedürfnisse anpassen, so dass Kunden nicht zu größeren Anbietern wechseln müssen.

Da die Cloud-Ausgaben auch in diesem Jahr weiter steigen werden – davon gehen zahlreiche Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus – sollen auch kleinere Service Provider verstärkt diesen Markt mit attraktiven Angeboten erreichen können. Mit Acronis Backup as a Service können sie ein Geschäftsmodell anbieten, das keine Vorauszahlung verlangt, sondern nutzungsabhängig von Kunden bezahlt wird. Der Dienst kann außerdem als White-Label-Service oder als Co-Branding in das bestehende SaaS-Angebot aufgenommen und dadurch einfach an lokale Bedürfnisse angepasst werden.

Bewährte Technologie als Basis

Der Acronis-Dienst soll Endanwendern die flexible Festlegung verschiedener Abteilungen und/oder Positionen ermöglichen, die an der Installation, Aktivierung, Überwachung und Sicherung von Daten in die Cloud und auf lokalen Storage beteiligt sind. Service Provider können zudem Acronis Cloud Storage oder ihren eigenen lokalen Storage verwenden. Der neue Cloud-Service basiert auf der Acronis AnyData-Technologie und wird über ein zentrales webfähiges Bedienfeld verwaltet. Der Service beinhaltet Acronis-Backup-Advanced-Technologien für Workstations, physische sowie virtuelle Server und Applikationen. Diese Imaging-Technologie ermöglicht es Service Providern, die IaaS bereitstellen, zudem ein Disaster-Recovery-as-a-Service-Angebot (DRaaS) zu entwickeln.

Rene Oldenbeuving, General Manager, Cloud Business bei Acronis, sieht durch das sofort einsatzbereite SaaS-Geschäftsmodell auf der Grundlage der ausgereiften und bewährten Backup- und Recovery-Technologie nicht nur geringere Risiken und traditionelle Einschränkungen der Cloud-Sicherung. „Unser nutzungsbasierter Service eliminiert Vorabinvestitionen, sodass die Kosten nur steigen, wenn der Umsatz wächst. Das gibt Service Providern eine attraktive Lösung an die Hand, die es ihnen erlaubt, zu den gleichen Ausgangsbedingungen anzutreten wie die großen Cloud-Unternehmen.“ Zusammen mit der Imaging-Technologie sei auch eines der wenigen Angebote für dateibasierte Bare-Metal-Wiederherstellung in einer einzigen Cloud-Lösung auf dem Markt, so Oldenbeuving.

Weitere Kernfunktionen von Acronis Backup as a Service

  • Lokalisierter Cloud-Service mit Rebranding-Möglichkeit, der von Acronis in Tier-3-Datenzentren in Europa und den USA gehostet wird;
  • Unterstützung von Windows, Linux, Workstations, physischen und virtuellen Servern, VMware, Hyper-V und anderen Hypervisor-Lösungen sowie Applikationen;
  • Nutzungsberichte einfach in Abrechnungssysteme integrierbar;
  • 24 Stunden/7 Tage die Woche dedizierter technischer Support;
  • Service Provider Training, Marketing- und Go-To-Market-Unterstützung;
  • Service Provider Lizenzvereinbarung erfordert keine Mindestumsatzzusagen und keine Mindestlaufzeit.

(ID:42557845)