DevOps-Hilfe Actifio Sky für AWS spricht Entwickler und Testteams an
Actifio will Unternehmen dabei helfen, die Prozesse der Anwendungsentwicklung und Datensicherung beim Übergang in die Cloud zu beschleunigen. Auf der Veranstaltung „re:Invent“ von Amazon Web Services (AWS) stellte das Unternehmen als Ergänzung zur „Virtual Data Pipeline“ seine DevOps-Hilfe mit der Bezeichnung „Actifio Sky für AWS“ vor.
Anbieter zum Thema

„Neue Wege zur Datensicherung“ will Actifio nach eigenen Angaben erschließen. Das auf die Virtualisierung von Datenkopien spezialisierte Unternehmen nahm sich die AWS-Hausmesse zum Anlass, „neue Möglichkeiten für Cloud-fähige Backup-Modernisierung und Testdaten-Management“ vorzustellen.
Bisher schon bietet Actifio Daten-Management-Software zur Moderniserung der Backup- und Disaster-Recovery-Prozesse. Das Produkt Virtual Data Pipeline befreit die Daten von ihrer zugrunde liegenden Infrastruktur, ähnlich wie die Hypervisor-Technologie Rechenkapazität von physischen Servern entkoppelt.
Mit eingeschlossen ist die Möglichkeit, Daten bei AWS zu lagern oder in AWS vorgehaltene Workloads mit Copy-Data-Virtualisierung zu sichern. Ergänzend bietet Actifio Entwicklern und Testteams per Actifio Sky für AWS eine Möglichkeit, auf virtuelle Kopien von Multi-Terabyte-Datenbanken in weniger als fünf Minuten zugreifen zu können.
Paz Tal-Shachar, IT-Leiter bei Kenshoo, einem Anbieter für agile Marketing-Software, sieht die Vorteile: „Wir setzen Actifio zur Sicherung unserer kritischen Datenbanken und zur Bereitstellung von Daten für unsere Entwicklungs- und Engineering-Laborumgebungen ein. Mit Actifio Sky in AWS ist nun in der Cloud die Wiederherstellung im Notfall möglich." Dies beschleunige auch die Datenaktualisierungsprozesse für die Entwickler, die in AWS arbeiten.
Ash Ashutosh, Gründer und CEO von Actifio, ergänzt: „Mit Actifio als Mittel zur Erweiterung ihres Daten-Management-Modells in AWS entfalle die Notwendigkeit für kostenintensive Remote-Standorte. „Gleichzeitig verbessern sich der Schutz und die Zugänglichkeit ihrer Daten sowie die Geschwindigkeit und Qualität der Anwendungsentwicklung.“
(ID:43642341)