NCP hat den Secure Enterprise Management Server (SEM) als „Single Point of Administration“ konzipiert. Die Version 6.10 biete eine REST API sowie eine zubuchbare Lizenzoption für die Zwei-Faktor-Authentisierung und sei auch für den Einsatz mit der VS-GovNet-Lösung von NCP geeignet.
Mit dem NCP Secure Enterprise Management Server (SEM) sei es möglich, Remote-Access-Netzwerke von zentraler Stelle aus zu administrieren.
NCP zufolge unterstützt der SEM ab Version 6.10 die Schnittstelle REST API (Representational State Transfer – Application Programming Interface). Diese versetze Administratoren in die Lage, Statusinformationen vom System abzufragen oder Befehlsskripte an den SEM zu übertragen. Besonders hervorzuheben, so der Hersteller, sei eine im Lieferumfang enthaltene NCP SEM API für Python, welche Anwendern eine leistungsfähige Schnittstelle zum SEM bereitstelle.
Die Zwei-Faktor-Authentisierung nach TOTP- oder SMS-Verfahren könne im SEM 6.10 als kostenpflichtige Lizenzoption hinzugebucht bzw. aktiviert werden. Danach sei entweder ein Time-based One-time Password (TOTP) oder alternativ eine SMS als zweiter Faktor für die VPN-Einwahl verfügbar. Zur Erzeugung des Einmalkennworts nach dem TOTP-Verfahren auf Anwenderseite sei ein Software-Token notwendig. Dieser könne mit der kostenlosen, für iOS und Android verfügbaren NCP Authenticator App generiert werden. Für zusätzliche Sicherheit könne die NCP Authenticator App eine biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung) vor der Freischaltung des Passcodes verlangen.
Zudem könne der SEM 6.10 für die Administration des NCP VS GovNet Connectors verwendet werden. Dabei handele es sich um einen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik für VS-NfD zugelassenen Software-Client für Windows 10. Anwender könnten dadurch von den Vorteilen der zentralen Administrierbarkeit profitieren. Für einen vollumfänglichen VS-NfD-Arbeitsplatz könne die NCP-VS-GovNet-Lösung bestehend aus zwei Softwarekomponenten verwendet werden:
NCP VS GovNet Connector mit BSI-Zulassung für „VS-NfD“, „RESTREINT UE/EU RESTRICTED“ und „NATO RESTRICTED“,
NCP Secure VPN GovNet Server mit BSI-Zulassung für VS-NfD.
Beide Komponenten seien im Einsatzverbund für sichere Bearbeitung und Übertragung sensibler Daten im Rahmen der genannten Geheimhaltungsstufen geeignet.
Mit dem NCP Secure Enterprise Management 6.10 werde das NCP Exclusive Remote Access Management abgelöst. Dadurch würden die auf Juniper-SRX-Gateways abgestimmten NCP-Exclusive-Remote-Access-Clients nun auch mit dem SEM zentral verwaltet.
(ID:48205056)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.