Weltweite Bandbreitennutzung, Ausfälle und Cyber-Attacken Akamai beschreibt State of the Internet

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz

Bandbreitennutzung, Ausfälle und Cyber-Attacken – im jetzt veröffentlichten "State of the Internet"-Bericht stellt Akamai dar, was im ersten Quartal 2012 im weltweiten Datennetz passiert ist.

Anbieter zum Thema

Laut Akamai liefert ein deutscher Anbieter die höchste Mobilfunkbandbreite.
Laut Akamai liefert ein deutscher Anbieter die höchste Mobilfunkbandbreite.

Akamais „State of the Internet“ für das erste Quartal 2012 ist verfügbar und bestätigt: Deutschland zählt weiterhin zur Top 10 der Länder, die für Attack Traffic verantwortlich sind. Bei einem Wert von knapp zwei Prozent spielt das Land freilich in einer anderen Liga als die Spitzenreiter China (16 Prozent), USA (11 Prozent) und Russland (7 Prozent).

Der Report gibt zudem Aufschluss über bevorzugte Angriffsziele. Mit 42 Prozent sind Attacken auf Port 445 deutlich gestiegen und führen das Feld der Attacken an. Als Ursache vermutet Akamai einen immer noch aktiven Conficker-Wurm.

Ausfälle und Breitbandparadiese

Im Bericht finden sich auch Details über verschiedene Netzwerkausfälle im Februar des Jahres. Konkret schlüsselt Akamai hier Einbrüche für den Netzwerkverkehr zum Iran und nach Australien auf.

Während sich Australier und Iraner im ersten Quartal mit defekten Verbindungen plagen mussten, konnten die Niederländer von besonders hohen Durchsätzen profitieren. Mit einer durchschnittlichen Bandbreite von 8,8 Mbit/s erreichten sie sogar die höchsten Durchsätze in Europa und dem nahen Osten (EMEA). In Deutschland lag der Wert bei 5,8 Mbit/s – das entspricht Platz 17 in diesem Ranking.

Mobiler Datenververkehr

Akamai hat zudem den mobilen Datenverkehr analysiert. Demnach ist ein deutscher Provider Spitzenreiter bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit. Die gemessenen knapp sechs Mbit/s bedeuten laut Akamai eine Steigerung von 7,4 Prozent.

Interessant ist auch die Aufschlüsselung des Traffics in mobilen Netzen zwischen 2007 und 2012. Während die Sprachkommunikation nahezu stagniert, hat das Datenvolumen sehr deutlich zugenommen.

Der "State of the Internet"-Report erscheint im nunmehr fünften Jahr und basiert auf Daten, die mit der Akamai Intelligent Platform gesammelt wurden. Weitere Details zur aktuellen Erhebung gibt es online. Gegen eine Registrierung können Anwender dort auch den kompletten Bericht herunterladen. Für Nutzer aktueller iPhone- und iPad-Modelle werden die Daten zudem per Akamai Internet Visualization App for iOS optisch aufbereitet.

(ID:35420850)