Das Hamburger IT-Unternehmen Akquinet hat eine neue Cloud-Lösung mit dem Schwerpunkt Infrastructure-as-a-Service entwickelt. Das Angebot soll sich an Kunden richten, die Wert auf Sicherheit sowie persönlichen Kontakt und Support legen.
In Hamburg geht ein neuer Cloud-Spezialist an den Markt. Die Akquinet nx2 GmbH ist spezialisiert auf Cloud-Infrastrukturen für Open Source sowie E-Commerce-Lösungen und -Plattformen. Zudem betreibt die Neugründung einen Azure Stack Hub.
Das IT-Beratungshaus Akquinet lässt seine Rechenzentren alle zwei Jahre zertifizieren, um ihre Konformität zum TÜViT-TSI-Standard („Trusted Site Infrastructure“) und DIN EN 50600 sicherzustellen. Die Corona-Krise erforderte dazu diesmal neue Wege.
Was sollten B2B-Unternehmen beachten, die IoT-Plattformen für sich nutzen wollen? Wann und wie ist eine solche Kollaboration sinnvoll? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen unseres Expertentreffens im zugehörigen Themencamp diskutiert.
Die digitale Transformation hat in den Bereichen Produktion, Service und papierlose Prozessabbildung bei vielen Industrieunternehmen Fahrt aufgenommen. Doch wie lassen sich bestehende Prozesse zielführend digitalisieren, in die vorhandene IT-Landschaft nahtlos integrieren und die neuen Datenschätze nutzen?
Die Auftragslage in der Industrie ist sehr gut. Kaum Zeit also, um die Digitalisierung über Einzelprojekte hinaus konsequent anzugehen. Weit vorne ist, wer jetzt dennoch seine digitale Vision entwickelt.
Rund 1700 Automatisierungsanbieter werden zur SPS IPC Drives 2018 erwartet. Damit will die Schau ihre Bedeutung als Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung weiter festigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen - kontinuierlich ergänzt - interessante IoT-Produkte und -Lösungen vor.
Für Kliniken und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) ist weiter unklar, wie sie die Rollout-Stufe 1 der im E-Health-Gesetz festgelegten Telematikinfrastruktur (TI) umsetzen sollen. Akquinet und Concat haben deshalb ein „TI as a Service“-Angebot geschnürt.
Was ist gut sieben Jahre nach dem Entstehen des Begriffs Industrie 4.0 im industriellen Mittelstand tatsächlich passiert? Zeit für eine praxisnahe Bestandsaufnahme und konkrete Handlungsempfehlungen.