Mobile World Congress — Quantum Alliance Allianz für Sicherheit im Zeitalter des Quanten-Computing
Mit Quantencomputern lassen sich vielleicht bald aktuell noch als sicher geltende Verschlüsselungs-Algorithmen knacken. Damit wären heute gebräuchliche kryptografische Verfahren quasi unbrauchbar. SK Telecom und Deutsche Telekom haben die „Quantum Alliance“ gegründet, um sichere Kommunikation in Zeiten des Quantencomputers zu ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Quanten-Computing, an dem aktuell intensiv geforscht wird, kann die Grundfesten der aktuellen Verschlüsselung und damit auch die Sicherheit des gesamten Internets erschüttern. Sind aktuell gebräuchliche kryptografische Verfahren erst einmal geknackt, sind Serverzugänge, Datenverbindungen oder sensible Dokumente mit geringem Aufwand frei zugänglich und einsehbar. Aber auch heute schon besteht der Bedarf nach abhörsicheren Kommunikationskanälen zum Schlüsselaustausch.
Hauptziel der von Deutsche Telekom und der südkoreanischen SK Telecom auf dem Mobile World Congress in Barcelona gegründeten „Quantum Alliance“ ist es, die technischen Voraussetzungen für die sichere Kommunikation auch in Zukunft sicherzustellen. Hierzu müssen Netzbetreiber und Hersteller gemeinsam technische Standards definieren und umsetzen. Darauf aufbauend ist angedacht, perspektivisch flexible Services und Security-Lösungen zur sicheren Kommunikation zu entwickeln.
„Mit der Quantum Alliance setzen wir uns an die Spitze einer technischen Entwicklung, die die IT revolutionieren wird: Wir sorgen mit dafür, dass Kommunikation sicher bleibt, wenn in der Quantenforschung der Durchbruch gelingt und die ersten Rechner auf den Markt kommen“, sagte Claudia Nemat, Vorstand Technologie und Innovation der Deutschen Telekom, in Barcelona. Nemat weiter: „Mit SK Telecom als einem der Technologieführer im Bereich der Quantenkryptografie haben wir den besten Partner für dieses Thema gefunden.“
„Bereits seit 2011 arbeitet SK Telecom an der Entwicklung von Verschlüsselungsverfahren für Quantencomputer und setzt sich so für Sicherheit im Zeitalter des Quanten-Computing ein. SK Telecom ist überzeugt, dass die Gründung der Quantum Alliance gemeinsam mit der Deutschen Telekom uns diesem Ziel näher bringen wird und gleichzeitig große Chancen in Bereichen wie Kommunikationssicherheit bei Quantencomputern, dem Internet der Dinge und Big Data bietet. Durch unsere Zusammenarbeit werden wir das Wachstum der quantenbasierten Technologien und Ökosysteme im Bereich der Cyber-Sicherheit vorantreiben“, erklärte Cha In-hyok, Executive Vice President und Chef der IoT Business Division.
SK Telecom und Deutsche Telekom wollen in den kommenden Wochen und Monaten weitere Partner für die „Quantum Alliance“ gewinnen. Ansprechen wollen die Unternehmen dabei Netzbetreiber, Netzwerkausrüster und Hersteller von Endgeräten und Software. „Ein weltweites sicheres Kommunikationsnetzwerk funktioniert nur, wenn alle Beteiligten sich auf einheitliche Regeln einigen. Genau das wollen wir jetzt forcieren“, sagte Dirk Backofen, Leiter des Geschäftsbereichs Telekom Security in Barcelona. Gemeinsam mit den neuen Partnern wollen SK Telecom und Deutsche Telekom dann einen konkreten Plan zur weiteren Vorgehensweise der Security-Initiative aufstellen. Mittelfristiges Ziel ist es, entsprechende Produkte zu entwickeln, zu testen und zu etablieren, die eine sichere Kommunikation im Zeitalter des Quanten-Computing ermöglichen.
(ID:44545894)