Im Mobile Threat Report 2013 geht der Antivirus-Spezialist F-Secure insbesondere auf die Bedrohungen für Android-Geräte ein. Auf das Google-Betriebssystem spezialisierte Malware wird beispielsweise mittlerweile schon per Spam verteilt, und auch gezielte Angriffe nehmen zu.
Mobile Malware verbreitet sich nicht nur als App-Download, sondern mittlerweile auch per Spam.
(Bild: fotostar - Fotolia.com)
91,3 Prozent der F-Secure bekannten Malware-Familien, die es auf mobile Geräte abgesehen haben, entfielen auf Android. Wie der Sicherheitsanbieter im F-Secure Mobile Threat Report 2013 unterstreicht, wird die Bedrohungslandschaft für Android zunehmend komplex.
Der Stels-Trojaner verbreitet sich beispielsweise nicht als App-Download, sondern wird von den Malware-Autoren per Spam unters Volk gebracht. Nach seiner Installation späht der Trojaner mit einem Android Crimeware Kit sensible Informationen aus, um Premium-Dienste ferngesteuert anzurufen.
Im ersten Quartal 2013 beobachteten die F-Secure Labs außerdem die ersten gezielten Smartphone-Attacken auf bestimmte Personen- und Volksgruppen. So seien infizierte E-Mail gezielt an tibetische Menschenrechtsaktivisten adressiert worden. Eine fragwürdige „Coupon App“ entwendete derweil Daten ausschließlich von Telefonen mit südkoreanischen Ländercodes.
In Indien hat F-Secure nach eigenen Angaben den ersten Vorschussbetrug per Android App entdeckt. Eine gefälschte „Job Offer“-App stellte eine Position bei der TATA Group in Aussicht. Um ein Bewerbungsgespräch zu vereinbaren, sollten Anwender eine Vorschussgebühr für die Jobvermittlung entrichten.
Sean Sullivan, Security Advisor bei den F-Secure Labs, hält die neuen Android-Bedrohungen besorgniserregend, auch mit Blick auf sein persönliches Umfeld: „Bis jetzt habe ich mir keine Sorgen über meine Mutter und ihr Android-Smartphone gemacht weil sie damit nicht auf Apps zugreift. Jetzt habe ich Grund zur Sorge, da nun Android Malware auch über Spam verteilt wird.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.