Geocities-Webseite „schenkt“ Anwendern schädlichen Code statt SMS
Antivirus-Experten warnen T-Mobile-Kunden vor Trojaner-E-Mail
20.07.2007 | Redakteur: Stephan Augsten
T-Mobile-Kunden sollten momentan auf der Hut sein. Laut den Sicherheits-Experten von G Data Security verbreiten Virus-Autoren derzeit einen Trojaner mithilfe einer angeblichen E-Mail des Mobilfunk-Anbieters. Versprochene kostenlose SMS sollen den Empfänger auf eine Geocities-Website locken, die im Hintergrund den Malware-Download startet.
Besonders gefährlich ist die E-Mail, weil in der Absender-Adresse und im Link die Domain „t-mobile.de“ enthalten ist. Auf diese Weise dürfte es den Schadcode-Autoren in einigen Fällen tatsächlich gelingen, unbedarfte User auf die Webseite zu ziehen.
Im Gegensatz zu anderem Spam enthält die gefälschte T-Mobile-Mail relativ wenige Rechtschreibfehler. Kenner der Malware-Szene sollten das Imitat allerdings aufgrund ungewöhnlicher Satz-Konstruktionen erkennen, die für eine schlechte Übersetzung aus dem Englischen sprechen.
Der genaue Wortlaut der Spam-Mail lautet:
Gesendet: Donnerstag, 20. Juli 2007 06:58
An:
Betreff: Danke, dass Sie Ihre Rechnung rechtzeitig erganzt haben.
Die Gesellschaft „T-Mobile“ dankt ihren Kunden, dass sie ihre Abrechnung des Mobiltelefons immer rechtzeitig ergänzen und dafür rechnet sie ihnen die Punkte an.
1 Punkt sind gleich 20 kostenlose SMS. Die Punktmenge auf Ihrer Rechnung können Sie hier http://www.t-mobile.de/mein-t-mobile/0,9703,14244-_,00.html anschauen.
Eine notwendige Bedingung des Erhaltens der Punkte ist die positive Abrechnung im Laufe von dem Quartal.

Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de/ (ID: 2006241 / Applikationen)