WatchGuard liefert Unified Threat Management für hybride Clouds Appliances unterstützen Hyper-V und Windows Azure
Der Sicherheitshersteller Watchguard hilft künftig dabei, hybride Cloud-Infrastrukturen auf Basis von Windows Azure und Hyper-V abzusichern. Die Unified-Threat-Management-Lösung sichert jeglichen Datenverkehr zwischen Public Cloud, privatem Netzwerk und virtualisierter IT-Umgebung ab.
Anbieter zum Thema

In den Großunternehmen hat das Cloud-Betriebssystem Windows Azure von Microsoft bereits einen großen Stellenwert. Aktuell macht das OS etwa 20 Prozent des Cloud-Computing-Markts aus, einem Bloomberg-Artikel zufolge ist bis Ende 2013 sogar ein Wachstum auf 35 Prozent möglich.
WatchGuard Technologies reagiert und hat eine UTM-Lösung (Unified Threat Management) für Windows Azure angekündigt. Alle XTM-Appliances von WatchGuard bieten nun die Möglichkeit, per VPN auf die virtuellen Netzwerk-Services von Windows Azure zuzugreifen.
Der Aufbau sicherer VPN-Tunnel zwischen On-Premise-Netzwerken und Cloud-Umgebungen ist laut WatchGuard zu jeder Zeit garantiert. In Kombination mit dem bestehenden Hyper-V-Support (Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Hyper-V Server 2008 R2 und Hyper-V Server 2012) könne man als einziger Hersteller eine UTM-Lösung für hybride Clouds anbieten.
Mithilfe der XTM Appliances könne WatchGuard bei Cloud-Verbindungen dasselbe Schutzniveau bieten, wie in privaten Netzwerken. Beim Datenaustausch machten die Lösungen keinen Unterschied zwischen Public Clouds, privaten Netzwerken und virtualisierten IT-Umgebungen.
In der Knowledge Base von Watchguard findet sich bereits ein (englischsprachiger) Artikel, wie sich Windows Azure mit den XTM Appliances von WatchGuard verbinden lässt. Die XTM Appliances von WatchGuard sind über das Reseller-Netzwerk des Herstellers erhältlich.
(ID:42291347)