Aufgrund von Umstrukturierungen nach der Übernahme der Visionapp AG durch die Allen Systems Group treten Visionapp-CEO Jürgen Gallmann und COO Jörg Krick von ihren Posten zurück.
Allen Systems Group (ASG) hat eine abschließende Vereinbarung zur Übernahme des Software-as-a-Service- (SaaS) und Cloud-Plattform-Anbieters Visionapp AG unterzeichnet.
Hilarius Dreßen, Vice President Global Channels bei Visionapp, macht sich in einem Kommentar Gedanken darüber, ob sich kleine und mittlere Unternehmen überhaupt für die Cloud interessieren. Der Spezialist für Software as a Service sieht gerade für diese Firmen den größten Nutzen.
Mit seinem Tool Remote Desktop (vRD) ermöglicht der Cloud-Lösungsanbieter Visionapp die Verwaltung von Computersystemen aus der Ferne in Echtzeit. Im Offline-Modus kann mit der 2011er Version nun auch ohne Datenbankverbindung gearbeitet werden. Zudem ist Visionapp Remote Desktop 2011 auch als mobile Version erhältlich.
Mit Remote Desktop 2011 ermöglicht Visionapp die Echtzeit-Verwaltung von Computersystemen aus der Ferne. Zudem ist die Software nun als mobile Version erhältlich. Die Lösung soll die Verwaltungsarbeit beschleunigen.
Marina Walser ist inzwischen rund 100 Tage im Amt beim Cloud-Computing-Spezialisten Visionapp. Außerdem engagiert sie sich als Jurorin beim Channel Marketing Award 2010. IT-BUSINESS wollte mehr wissen über Berufliches und Persönliches.
Ist es für Fachhandelspartner tatsächlich unerlässlich, in das Software-as-a-Service-Geschäft (SaaS) einzusteigen? Spielt SaaS im Mittelstand überhaupt eine Rolle? Visionapp-Channel-Chef Hilarius Dreßen kontert den Skeptikern.
Der Spezialist für Software-as-a-Service (SaaS), Visionapp, stellt ab Juni eine Reihe neuer Cloud-Computing-Angebote für Partner und Kunden bereit. Dazu zählt die E-Mail-Archivierung „GFT Inboxx“ im SaaS-Modell. Die Online-Collaboration-Lösung „Fastviewer“ wurde um Planungsmöglichkeiten für Online-Konferenzen erweitert. Für Partner gibt es einen neugeschaffenen Platinum-Status, bei dem die eigene Corporate Identity und eigene Anwendungen eingebunden werden können.
Für Systemhäuser und ISVs, die auch künftig am Software-Verkauf verdienen möchten, führt am Thema Software as a Service (SaaS) kein Weg vorbei. Das Vivio-Portal öffnet Partnern den Zugang dafür.