Panda Security ist Platin-Partner auf der Konferenz der Vogel IT-Akademie. Für Jan Lindner ist die Automatisierung der Abwehr das zentrale Thema in der IT-Security.
„25 Minuten, die Unternehmen ruinieren können”, heißt die erste Keynote auf der IT-Security Management & Technology Conference 2017. Die Aussteller zeigen, wie sich das verhindern lässt.
In der IT ist es, als ob der Eisberg wächst: Die wirkliche Gefahr, die keiner sieht, wird immer gigantischer. Auch größere Unternehmen können ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen leicht an den Bedrohungen zerschellen.
Unternehmen benötigen angemessene Sicherheitstechniken und Mitarbeiter, die daran aktiv mitwirken. Carsten Triebel von BridgingIT plädiert für eine Sicherheit mit Augenmaß.
Identity and Access Management (IAM) ist für viele Unternehmen schlichtweg zu komplex geworden. „Das muss nicht sein“, meint Andreas Martin von FirstAttribute.
Application Delivery Controller (ADC) gehören zum Kerngeschäft von Radware. Deren Load-Balancing-Funktionen stehen mit dem Alteon 5208 jetzt mittelständischen Unternehmen zur Verfügung.
Der Countdown hat begonnen: Diese Woche startet die „IT-SECURITY Management & Technology Conference“ in Frankfurt – mit einer geballten Ladung Wissen rund um IT-Security.
Im Vorfeld der „IT-SECURITY Management Technology Conference 2016“ gibt Michael Veit von Sophos einen Einblick in die Strategie des Security-Anbieters.
Warum nicht nur technische Faktoren für die Unternehmenssicherheit eine wesentliche Rolle spielen, verrät Holger Suhl von Kaspersky im Vorfeld der „IT-SECURITY Management Technology Conference 2016“.
Industrie 4.0 und die Sicherheit bei umfassender Vernetzung ist ein zentrales Thema der Keynotes auf der kommenden „IT-SECURITY Management & Technology Conference“.
Wie können sich Unternehmen davor schützen, dass ihre Daten und Anwendungen nicht Opfer von Cyberkriminellen werden? Harald Reisinger, Geschäftsführer von RadarServices, weiß Rat.
Bald ist es wieder soweit: In sechs Wochen öffnet die „IT-SECURITY Management & Technology Conference 2016“ ihre Pforten – und informiert dort über die wichtigsten Trends in der IT-Security.
Der einstige Zugangskontroll-Spezialist Forescout will bei der Absicherung des Internet der Dinge eine Führungsrolle übernehmen und hat sich dafür neue Investoren gesichert und sein Portfolio erweitert.
Der US-amerikanische Anbieter für Business Continuity Datto kommt mit Ebertlang als Exklusiv-Distributor in die DACH-Region. Neben einem extrem schnellen Restore stehen Resellern mit Datto umfangreiche Testmöglichkeiten zur Verfügung.
Mit der Mobile-Security-Lösung lassen sich laut Check Point strenge Anforderungen an Compliance, Datenschutz und Privatsphäre erfüllen. Zurzeit arbeitet der israelische Anbieter an einer Multi-Tenancy-Version für Partner.
Vertrauen ist ein Pfund, mit dem gerade deutsche Security-Anbieter gut wuchern können. Walter Schumann beschreibt im Gespräch mit Dr. Andreas Bergler den Weg von G Data in die Microsoft-Cloud.
Der türkische IT-Security-Anbieter Natek kommt mit Lösungen für Mobile Security und Network Access Control (NAC) nach Deutschland. Jüngster Portfolio-Zuwachs ist die hier produzierte Verschlüsselungslösung Guardian.
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist im vollen Gang. Die Vogel IT-Akademie bietet ab heute bis zum 1. Juli auf der IT-Security Conference 2015 einen Überblick über alle Möglichkeiten zur Absicherung des digitalen Lebens.
Kleine und mittlere Unternehmen sollten die Endgeräte stärker schützen, meint Holger Suhl von Kaspersky Lab. Auf der IT-Security Conference 2015 der Vogel IT-Akademie präsentiert das Unternehmen Lösungen gegen komplexe Angriffe.
Die „IT-SECURITY MANAGEMENT & TECHNOLOGY Conference 2015“ bietet dieses Jahr eine besonders breite Themen-Palette. Hinzu kommen reichhaltige Informationsmöglichkeiten für die Fachbesucher.
Am 16. Juni öffnet die „IT-SECURITY Management & Technology Conference 2015“ ihre Pforten. Die Veranstaltungsreihe ist dabei nur eines von mehreren aktuellen Highlights der Vogel IT-Akademie.
Das explosionsartige Wachstum der Endpoints im Zuge der Coronakrise erfordert nicht nur ein schnelles Handeln der IT-Verantwortlichen, um die Sicherheit und Kontinuität der Geschäftsprozesse zu gewährleisten, sondern auch ein Umdenken bei der Cyberabwehr.
Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine Unternehmen.
Sicherheit wird in Zeiten der Corona-Pandemie besonders groß geschrieben. Das war nicht nur auf den Virtual Conferences der Vogel IT-Akademie zu spüren, sondern auch auf der Veranstaltung live vor Ort in Hamburg, mit einem eigenen Hygienekonzept.
Über 2.000 Startups präsentierten sich auf dem Web Summit 2019 in Lissabon, darunter viele Security-Startups. Viele davon suchen Partner für Projekte und Vermarktung. Wer sein Security-Portfolio erweitern möchte, sollte sich auch solche Startups ansehen. Wir stellen spannende Lösungen für den deutschen Markt vor.
Die Identifizierung von Fingerabdrücken als zusätzlicher Sicherheitsfaktor zeigt, wie sich Biometrie in der IT-Sicherheit nutzen lässt. Die Verhaltensbiometrie liefert neue Ansätze zur Absicherung von IT-Systemen und Apps.
UTM-Appliances (Unified Threat Management) sind stark im Kommen. Während Security-Hersteller jeglicher Couleur neue Zielgruppen mit den Security-Geräten erschließen, treten bereits erste, warnende Rufer auf den Plan.
In puncto IT-Security stehen kleine Unternehmen heute unter starkem Druck. Mit dem Konzept „Made in Germany“ zeigt G Data auf der „IT-Security Management & Technology Conference 2018“, dass es wirkungsvolle Lösungen gibt.
Der Security-Spezialist Watchguard hat eine verbindliche Einigung zur Übernahme von Panda Security bekanntgegeben. Die Lösungen des spanischen Security-Anbieters sollen nach der Übernahme so schnell wie möglich ins Portfolio von Watchguard integriert werden.
Wie der Einstieg in eine Security-Plattform mit intelligentem Regelmechanismus gelingt, zeigt Christian Nern von IBM Security, einem Partner der Vogel IT-Akademie. Das Gespräch führte Dr. Andreas Bergler, IT-Business.
Security-Anbieter G Data hat die Beast genannte Malware-Verhaltenserkennung ins Business-Lineup integriert. Schädliche Prozesse und Installation sollen mit der neuartigen Technologie eindeutig erkannt und beendet werden können.
Mit der neuen E-Learning-Plattform will G Data Mitarbeiter in Unternehmen für Cybergefahren sensibilisieren. Die Onlinekurse der Awareness Trainings auf dem E-Learning-Portal wurden übersichtlicher gestaltet.
Security Services, die die Supply Chain des Auftraggebers überprüfen, haben gute Aussichten auf Erfolg. Cybersecurity Assessments werden zunehmend Teil der Lieferantenaudits. Lösungen für den Channel sind bereits verfügbar.
Mit der Integration in die Intelligence-Plattform SearchLight erhalten Mimecast-Anwender schnell Informationen zu bösartigen Fake Domains und können Kunden und Mitarbeiter vor Kontoübernahmen, dem Diebstahl von Zugangsdaten und vor Malware schützen.
Im Auftrag von Proofpoint hat die Economist Intelligence Unit in einer weltweiten Umfrage zum Bedrohungspotenzial in Unternehmen herausgefunden, dass menschliche Schwächen dort den größten Risikofaktor darstellen.
Eine bessere Erkennung und Abwehr von Cyber-Attacken wird nur gelingen, wenn sich die Security-Anbieter, IT-Dienstleister und Anwender-Unternehmen als Team verstehen. Der EMEA Mpower Cybersecurity Summit zeigte, wie dies funktionieren kann.
Stefan Cink von Net at Work zeigt auf der „IT-Security Management & Technology Conference 2018“, warum es sich für Unternehmen lohnt, besonderes Augenmerk auf E-Mail-Security zu legen.
Die „IT-Security Management & Technology Conference“ bietet eine immense Themenvielfalt – von Künstlicher Intelligenz und Cyberwar bis zu ganz konkreten Security-Maßnahmen für Unternehmen.
Bestehende Sicherheitskonzepte müssen jetzt auch noch mit der DSGVO vereint werden. Dr. Philip Huisgen von Datakom wird auf der IT-Security Konferenz Wege zur „Incident Detection and Response Automation“ vorstellen.
Mit Antivirus Pro bringt Securepoint eine Endpoint Antivirus-Lösung mit zentralem Cloud-Management auf den Markt. Die Software gliedert sich in das UTM-Gesamtkonzept des Herstellers ein.
Prognosen in der IT-Security gibt es viele, insbesondere um die Jahreswende. Meist greifen die Autoren Entwicklungen auf, mit denen sie bestimmte Zielgruppen adressieren, nicht zuletzt, um eigene Produkte besser zu platzieren. Palo Alto wagt einen Blick auf die Trends der IT-Security von ganz oben.
Mit der Version 7.9.2 erweitert DriveLock die gleichnamige Lösung um zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verwaltung und für die Sicherheit von Endgeräten. Dazu gehört auch das zentrale Management der Festplattenverschlüsselung BitLocker.
Panda Security ist Platin-Partner auf der Konferenz der Vogel IT-Akademie. Für Jan Lindner ist die Automatisierung der Abwehr das zentrale Thema in der IT-Security.
In Verbindung mit dem Internet-of-Things entsteht durch Künstliche Intelligenz (KI) ein ganz neues Gefahrenpotenzial. Die IT-Security Management & Technology Conference 2019 nimmt die neuen Herausforderungen unter die Lupe.
Internetkriminalität kennt keine Grenzen, hat aber durchaus länderspezifische Eigenheiten. Deutsche Online-Gangster mischen im Markt für illegale Dienstleistungen aus dem Untergrund mit.
In wenigen Tagen startet die „IT-Security Management & Technology Conference 2019“ mit viel neuem Security-Knowhow und einem geballten Programm. Im Fokus diesmal: Künstliche Intelligenz, Machine Learning – und der Mensch!
Dass IT-Sicherheit ein sehr wichtiges Thema ist, wissen wir nicht erst seit dem WannaCry-Vorfall. Dieser hat aber noch einmal deutlich gemacht, dass bei vielen Firmen IT-Sicherheit stark vernachlässigt wird.
Zur Verhütung von Katastrophen wird IT-Security immer wichtiger. Der Grund ist die zunehmende Vernetzung und die rasant wachsende Zahl der Dinge, die ans Internet angeschlossen werden. Dem Channel kommt eine Schlüsselposition beim Schutz der neu eingebundenen Systeme zu.
Der Value Added Distributor Softshell veröffentlicht den „Vendor Report 2019“. Der Report, der schon zum fünften Mal in jährlicher Folge erscheint, gibt einen Überblick über den globalen Markt der Cybersecurity-Anbieter.
Der Plattform-Anbieter für IoT-Security Genetec integriert das KI-basierte Antivirusprogramm von BlackBerry Cylance ins Portfolio der Streamvault-Geräte. Für Kunden steht das zusätzliche Feature ab September bereit.
Zusammen mit dem Safety-Lösungsanbieter Hima präsentiert der IT-Sicherheitsspezialist Genua auf der Messe SPS eine Fernwartungslösung für industrielle Anlagen. Laut der beiden Hersteller erfüllt die Lösung alle Anforderungen des BSI.
Security-Anbieter Forcepoint baut sein Portfolio und sein Vertriebsnetz aus. Das neue Motto, unter dem der Security-Anbieter über vierzig neue Hardware- und Software-Features in seiner Produkt-Palette bündelt, heißt „Human Point System“.
Die IT-SECURITY 2008 Partner Solution Days & IT-Entscheider Kongress haben sich zu einem zentralen Informationsknotenpunkt für Reseller, Hersteller und IT-Entscheider entwickelt. Der Klassiker unter den Channel-Events wurde in diesem Jahr auf vier Veranstaltungsorte ausgeweitet und präsentiert sich betont praxisnah.
Um Attacken gegen Firmennetze möglichst früh abwehren zu können, setzt Sophos bei der Intercept X auf das „neuronale“ Trainingsmodell „Deep Learning“. Es soll das bisherige Machine Learning im Schutz vor Malware ablösen.
Vertrauen ist ein Pfund, mit dem gerade deutsche Security-Anbieter gut wuchern können. Walter Schumann beschreibt im Gespräch mit Dr. Andreas Bergler den Weg von G Data in die Microsoft-Cloud.
Der Countdown hat begonnen: Diese Woche startet die „IT-SECURITY Management & Technology Conference“ in Frankfurt – mit einer geballten Ladung Wissen rund um IT-Security.
Unternehmen benötigen angemessene Sicherheitstechniken und Mitarbeiter, die daran aktiv mitwirken. Carsten Triebel von BridgingIT plädiert für eine Sicherheit mit Augenmaß.
In der IT ist es, als ob der Eisberg wächst: Die wirkliche Gefahr, die keiner sieht, wird immer gigantischer. Auch größere Unternehmen können ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen leicht an den Bedrohungen zerschellen.
Gebetsmühlenartig warnen Verbände, Sicherheitsbeauftragte und die Fachpresse vor den Folgen erfolgreicher Cyberattacken, und doch stellt Phishing mit steigender Tendenz eines der schwerwiegendsten Probleme deutscher Unternehmen dar.
Angreifer nutzen vermehrt Schwächen im Code von Anwendungen, um sie via Internet zu attackieren. Geschäftstragende Web-Applikationen und -Daten geraten dadurch in Gefahr. Morten R. Stengaard, Chief Technical Officer bei Secunia, hat sich im Interview zum Applikationsschutz auf Servern und Endpunkten geäußert.
Schon im kommenden Monat öffnet die „IT-Security Management & Technology Conference 2017“ ihre Tore. Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
Identity and Access Management (IAM) ist für viele Unternehmen schlichtweg zu komplex geworden. „Das muss nicht sein“, meint Andreas Martin von FirstAttribute.
Mit „Avast Business“ stellt der Security-Anbieter eine Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor. Für den Channel stehen spezielle Managed-Services-Lösungen bereit.
Unsicherheit über die tatsächlichen Sicherheitsrisiken, die Furcht vor Kontrollverlust mit Blick auf die eigenen Daten und die Angst vor Hacker-Attacken zählen zu den größten Befürchtungen.
Kleine und mittlere Unternehmen sollten die Endgeräte stärker schützen, meint Holger Suhl von Kaspersky Lab. Auf der IT-Security Conference 2015 der Vogel IT-Akademie präsentiert das Unternehmen Lösungen gegen komplexe Angriffe.
Warum nicht nur technische Faktoren für die Unternehmenssicherheit eine wesentliche Rolle spielen, verrät Holger Suhl von Kaspersky im Vorfeld der „IT-SECURITY Management Technology Conference 2016“.
Industrie 4.0 und die Sicherheit bei umfassender Vernetzung ist ein zentrales Thema der Keynotes auf der kommenden „IT-SECURITY Management & Technology Conference“.
Für Holger Suhl von Kaspersky Lab, einem Premium-Partner der Vogel IT-Akademie, helfen nur noch Security-Intelligence-Ansätze gegen raffinierte Cyberattacken. Das Gespräch führte Dr. Andreas Bergler, IT-Business.