Geboren in der Cloud – immer mehr Hersteller können sich diesen Slogan ans Revers heften. Auch Zscaler gehört dazu. Mit seiner Zero-Trust-Cloud-Technologie schwimmt der Anbieter auf der Erfolgswelle. Und das nicht erst seit Corona.
Nie waren Identitäts- und Zugangslösungen wichtiger als in diesem Jahr voller Veränderungen. Entwicklungen, die bereits im Gange waren, wurden massiv beschleunigt und haben so vor allem auch Lösungsanbietern in die Karten gespielt. Sie konnten schnell skalierbare Services bereitstellen, die remote an Kunden geliefert wurden.
Mehr Austausch und eine größere Plattform für sicherheitsrelevante Themen: der amerikanische Anbieter Palo Alto Networks ruft den XSOAR-Marktplatz für seine Cortex-Plattform ins Leben. Experten und Unternehmen sollen wechselseitig profitieren.
Ab dem 1. Juli gibt es das Mobile Device Management von Securepoint als Cloud-Lösung. Damit reagiert der Lüneburger Sicherheitsspezialist auf die große Nachfrage und bietet Managed Service Providern eine umfassende Lösung.
Es müssen drastischere Maßnahmen her, als nur Hände zu waschen und Desinfektionsmittel zu benutzen. In Zeiten analoger und digitaler Viren ist Martin Schröter, Channel Manager bei Check Point, der Überzeugung, dass die Threat Cloud seines Unternehmens für ausreichend Impfschutz sorgt.
Wissen aufbauen und eine Security-Strategie die dem Zwiebelschalenprinzip folgt – damit lässt sich die aktuelle Situation bestens meistern, ist Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei Eset, überzeugt.
Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security, und Michael Zajusch, Regional Vice President Sales sind beide für Barracuda Networks tätig. Sie sind sich einig: in Zeiten der Cloud gilt es, sich über Security-Verantwortlichkeiten klar zu werden.
Noch nie standen Unternehmen vor so vielen Security-Herausforderungen wie im Moment. Kaspersky setzt bei seinen Lösungen unter anderem auf Automatisierung und unterstützt den Channel auf unterschiedliche Art und Weise, wie Waldemar Bergstreiser, Head of Channel Germany, deutlich macht.
Die Coronakrise wirkt wie ein Brennglas und zeigt in kürzester Zeit auf, welche IT-Themen Unternehmen bislang vernachlässigt haben. Identity Management gehört dazu. Gute Aussichten für einen IAM-Anbieter wie Okta.
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Jan Lindner, Geschäftsführer bei Panda Security.
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Nikolas Schran, verantwortlich für das International Business Development bei G Data mit einem Vortrag zu „Viren schaden Unternehmen – Unwissenheit kann Unternehmen zerstören“.
Noch nie stand die Security-Branche vor so vielen Herausforderungen wie im Moment. Technologischer Fortschritt und sich ändernde Arbeitsbedingungen sorgen für immer neue Sicherheitsanforderungen. Sei es 5G, das IoT oder schlicht die Sensibilisierung von Mitarbeitern: auf der Security Conference wird geballtes Wissen vermittelt!
Hinter der Konvention Nr.108 verbirgt sich die europäische Leitlinie für Datenschutz. Als sie 1981 verfasst wurde, ein durchaus visionäres Unterfangen. In Zeiten von Internet, Cloud Computing und IoT ist dieses Schriftstück aktueller denn je.
Der finnische Sicherheitsspezialist F-Secure warnt vor einer Sicherheitslücke, die möglicherweise zahlreiche Unternehmen zu Zielen für Cyberangriffe macht. Betroffen sind Big-IP-Produkte von F5 Networks. Der Anbieter dementiert.
F-Secure schafft mit der Tactical Defense Unit eine neue Einheit, um stärkere Abwehrmechanismen und vorbeugende Maßnahmen zu entwickeln. Das Team besteht aus Forschern und Analysten, die für die Ausarbeitung ganzheitlicher Schutzstrategien verantwortlich sind.
Der Security-Anbieter Check Point erweitert seine CloudGuard-Produktfamilie. Mit Log.ic können Kunden künftig Datenflüsse und Audit-Trails nachverfolgen und kritische Ereignisse schneller erkennen.
Der Endpoint- und Network-Security-Spezialist Sophos weitet sein Portfolio aus. Mit der Übernahme des amerikanischen Anbieters Rook Security kann der Channel künftig auf ein Team von Überwachungsspezialisten zurückgreifen und eine entsprechende Plattform anbieten.
Wie behält man den Überblick in Cloud-Umgebungen? Wie stellt man sicher, dass man alle Regularien erfüllt? Diesen Fragen geht Stefan Fritsche von Checkpoint in seinem Vortrag auf der IT-Security Management & Technology Conference 2019 nach.
Immer wieder wird über den Nutzen von Sandboxing in der E-Mail-Sicherheit diskutiert. Auf der kommenden IT-Security Management & Technology Conference 2019 wird Security-Experte Stefan Cink von Net at Work einen Workshop über Mythen und Wahrheiten von Sandboxing halten.
Security-Spezialist Varonis hat für seinen Global Data Risk Report 2019 Zugriffsberechtigungen und das Active Directory von 758 Unternehmen weltweit analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nicht nur werden oft veraltete Daten und Accounts weiter vorgehalten, manche Ordner sind zudem öffentlich zugänglich.
Ein strukturiertes Vorgehen ist im Falle eines Cyber-Angriffs unbedingt vonnöten. Warum das so ist und wie das geht, weiß Johannes Minsinger vom Security-Spezialisten Datakom.
Die Cloud ist ein wichtiges Hilfsmittel, wenn Abwehrmaßnahmen effektiv eingesetzt werden sollen. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Cloud-Lösungen sind immer aktuell und Kunden benötigen keine eigene teure Hardware. Wie der Threat-Hunting-Prozess bei Panda Security aussieht, erläutert Jan Lindner von Panda Security.
In einer Live-Demo zeigt Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, auf der IT-Security Management & Technology Conference 2019, wie Angriffe heutzutage erfolgen, wie sie erkannt, analysiert und dann verhindert werden.
Der Schweizer Anbieter Airlock bietet mit seinem Secure Access Hub eine umfassende Security-Lösung. Nach der Schweiz will man nun auch in Deutschland durchstarten und ist auf der Suche nach Partnern.
Mobilgeräte sind aus dem heutigen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn das Gerät das geschützte Firmennetzwerk verlässt. Securepoint hat nun eine Cloud-Lösung entwickelt, die für alle gängigen Betriebssysteme funktioniert. Vorgestellt wird sie im Oktober auf der It-sa.
Als Ergänzung für sein Cybersecurity-Portfolio für KMU-Kunden schnappt sich Telekommunikations- und Managed-Security-Anbieter AT&T den kalifornischen Sicherheits-Spezialisten AlienVault.
Las Vegas steht Anfang des Jahres traditionell im Fokus der IT-Branche. Auf der CES präsentieren die Hersteller neue Produkte und Lösungen. Zunehmend wird die Messe auch Schauplatz für Autohersteller.
Seit 1. Januar gilt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) in Deutschland. Und schon sehen sich die Kritiker bestätigt: das Gesetz taugt nicht zur Bekämpfung von Hassrede und Fake News.
Der französische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Thales hat den Chipkartenhersteller Gemalto gekauft. Dies kam überraschend. Noch in der vergangenen Woche hatte Gemalto eine Kauf-Offerte von Atos ausgeschlagen.
Der Security-Spezialist McAfee kauft das Startup-Unternehmen Skyhigh Networks, das sich auf Cloud-Sicherheit spezialisiert hat. Künftig soll es unter dem McAfee-Dach einen eigenen Cloud-Geschäftsbereich geben, der vom Skyhigh-CEO geführt wird.
Die Coronakrise wirkt wie ein Brennglas und zeigt in kürzester Zeit auf, welche IT-Themen Unternehmen bislang vernachlässigt haben. Identity Management gehört dazu. Gute Aussichten für einen IAM-Anbieter wie Okta.
Geboren in der Cloud – immer mehr Hersteller können sich diesen Slogan ans Revers heften. Auch Zscaler gehört dazu. Mit seiner Zero-Trust-Cloud-Technologie schwimmt der Anbieter auf der Erfolgswelle. Und das nicht erst seit Corona.
Ab dem 1. Juli gibt es das Mobile Device Management von Securepoint als Cloud-Lösung. Damit reagiert der Lüneburger Sicherheitsspezialist auf die große Nachfrage und bietet Managed Service Providern eine umfassende Lösung.
Das Mitre Att&ck Framework hilft nicht nur bei Evaluierung von Endpoint Detection & Response (EDR)-Lösungen, sondern zeigt die Lücken in der Verteidigung der Kunden. Dadurch können Security-Dienstleister passgenau die Lösungen und Services anbieten.
Wissen aufbauen und eine Security-Strategie die dem Zwiebelschalenprinzip folgt – damit lässt sich die aktuelle Situation bestens meistern, ist Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH bei Eset, überzeugt.
Dr. Klaus Gheri, General Manager Network Security, und Michael Zajusch, Regional Vice President Sales sind beide für Barracuda Networks tätig. Sie sind sich einig: in Zeiten der Cloud gilt es, sich über Security-Verantwortlichkeiten klar zu werden.
„Hacker herzlich willkommen“. Dieser Slogan müsste eigentlich über vielen Eingangstüren in Deutschland prangen. Im Rahmen der Haunted-House-Studie hat Sophos eine Heatmap erstellt, die zeigt, wie viele unsichere IoT-Geräte es in Deutschland gibt. Doch der Hersteller gibt auch Tipps, wie man den Hackern das Leben schwer machen kann.
Was bedeutet die Digitalisierung für die Gesellschaft – und für die Zukunft von Frauen? Welche Stärken können letztere einbringen und wo stehen sie sich oft selbst im Weg? Der FIT-Kongress lieferte mit interessanten Keynotes, einer motivierten Podiumsdiskussion und einem bunten Rahmenprogramm viele Impulse.
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Jan Lindner, Geschäftsführer bei Panda Security.
Mehr Austausch und eine größere Plattform für sicherheitsrelevante Themen: der amerikanische Anbieter Palo Alto Networks ruft den XSOAR-Marktplatz für seine Cortex-Plattform ins Leben. Experten und Unternehmen sollen wechselseitig profitieren.
Wie behält man den Überblick in Cloud-Umgebungen? Wie stellt man sicher, dass man alle Regularien erfüllt? Diesen Fragen geht Stefan Fritsche von Checkpoint in seinem Vortrag auf der IT-Security Management & Technology Conference 2019 nach.
Nie waren Identitäts- und Zugangslösungen wichtiger als in diesem Jahr voller Veränderungen. Entwicklungen, die bereits im Gange waren, wurden massiv beschleunigt und haben so vor allem auch Lösungsanbietern in die Karten gespielt. Sie konnten schnell skalierbare Services bereitstellen, die remote an Kunden geliefert wurden.
Mobilgeräte sind aus dem heutigen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn das Gerät das geschützte Firmennetzwerk verlässt. Securepoint hat nun eine Cloud-Lösung entwickelt, die für alle gängigen Betriebssysteme funktioniert. Vorgestellt wird sie im Oktober auf der It-sa.
Es müssen drastischere Maßnahmen her, als nur Hände zu waschen und Desinfektionsmittel zu benutzen. In Zeiten analoger und digitaler Viren ist Martin Schröter, Channel Manager bei Check Point, der Überzeugung, dass die Threat Cloud seines Unternehmens für ausreichend Impfschutz sorgt.
Beim Thema IT-Sicherheit zuhause gibt es noch viel zu tun. Denn die wenigsten Verbraucher kennen sich gut genug aus, um selbst entsprechende Vorkehrungen treffen zu können. Und so wird der Router schnell zum Einfallstor für unterschiedlichste Angriffe.
Security-Spezialist Varonis hat für seinen Global Data Risk Report 2019 Zugriffsberechtigungen und das Active Directory von 758 Unternehmen weltweit analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nicht nur werden oft veraltete Daten und Accounts weiter vorgehalten, manche Ordner sind zudem öffentlich zugänglich.
Die diesjährige SECURITY Cyberdefense & ID-Protection Techconference 2020 der Vogel-IT-Akademie findet sowohl virtuell als auch vor Ort statt. Mit dabei ist Nikolas Schran, verantwortlich für das International Business Development bei G Data mit einem Vortrag zu „Viren schaden Unternehmen – Unwissenheit kann Unternehmen zerstören“.
Noch nie standen Unternehmen vor so vielen Security-Herausforderungen wie im Moment. Kaspersky setzt bei seinen Lösungen unter anderem auf Automatisierung und unterstützt den Channel auf unterschiedliche Art und Weise, wie Waldemar Bergstreiser, Head of Channel Germany, deutlich macht.
Überraschend hat Smartphone-Spezialist Blackberry auf dem Übernahmemarkt zugeschlagen. Die Kanadier kaufen den deutschen Security-Hersteller Secusmart.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) übernimmt die Firma Niara. Diese bietet Security-Lösungen, die mithilfe von maschinellem Lernen und Big-Data-Analysen Cyberangriffe aufdecken.