Perimeter ergänzt Sharepoint um Diebstahl-Alarm und Auditing AvePoint macht Windows Phone zum Token
Mit AvePoint Perimeter 1.3 können sich Anwender per Windows Phone authentifizieren, um auf Sharepoint-Inhalte zuzugreifen. Zudem bietet die Lösung Diebstahl-Alarm und und ein granulares User-Auditing.
Anbieter zum Thema

AvePoint Perimeter ist eine Lösung, mit der Unternehmen in Sharepoint oder Dateisystemen abgelegte Dokumente vor unberechtigtem Zugriff schützen. Hierfür setzt das Produkt auf Zweifaktor-Authentifizierung und Geofencing. Als Release 1.3 respektive Service Pack 3 bietet der Hersteller nun eine überarbeitete Version an.
Folgende neue Funktionen bewirbt AvePoint:
- Einen Diebstahl-Alarm, der Filesharing, Authentifizierung, Logins von nicht-autorisierten Standorten und den Download von SharePoint-Inhalten umfasst. Flexible Benachrichtigungen melden Administratoren verdächtige Aktivitäten innerhalb der Perimeter-Plattform oder der gesamten SharePoint-Umgebung.
- Ein granulares User-Auditing mit täglichem User-Tracking: Hierzu zählen zusätzliche Nachweisfunktionen mit granularen, exportierbaren Berichten über Aktivitäten in SharePoint – inklusive Informationen zu Zugriffen auf Inhalte, gemeinsame Nutzung und Downloads. Administratoren sollen User-Aktivitäten jetzt systemübergreifend tracken, egal ob Endnutzer Geräte mit iOS, Android oder Windows Phone verwenden.
- Windows Phone Support: Anwender können ihr Windows Phone mittels der Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Funktion von Perimeter für einen sicheren Remote-Zugang auf SharePoint nutzen. Registrierte Mobilgeräte dienen als Authentifizierungs-Tokens um auf Inhalte zuzugreifen, die mit standortbasierten Zugriffsregeln geschützt werden.
Eine komplette Funktionsübersicht gibt es beim Hersteller. In der PDF-Datei verdeutlicht AvePoint auch die Unterschiede zwischen den Perimeter und der leistungsfähigeren Variante Perimeter Pro.
(ID:42988469)