Alles wird vernetzter, alles wird „smarter“. Vom Fitness-Armband und Auto, bis hin zur Werkzeugmaschine. Sogenannte „Smart-X-Umgebungen“ bringen sowohl für Unternehmen und Privatanwender eine Reihe von Vorteilen. Der Trend hat allerdings auch Schattenseiten und ruft immer wieder ...
lesenLebensmittelketten halten ihre Datenbanken zentral in Rechenzentren vor. Damit beispielsweise die Warenwirtschaftssysteme in den einzelnen Supermärkten wie gewünscht performen, müssen Verbindungen mit ausreichend Bandbreite zur Verfügung stehen. In Ost- und Südosteuropa hat es si...
lesenSystemintegrator Axians hat eigene Anwendungen und Managed Services auf Basis von IBM Technik für die Bereiche Analytics, IoT, Predictive Maintenance und Security vorgestellt.
lesenSystemintegrator Axians hat eigene Anwendungen und Managed Services auf Basis von IBM Technik für die Bereiche Analytics, IoT, Predictive Maintenance und Security vorgestellt.
lesenSystemintegrator Axians hat eigene Anwendungen und Managed Services auf Basis von IBM-Technik für die Bereiche Analytics, IoT, Predictive Maintenance und Security vorgestellt. Zu den zusammen mit den Spezialisten Actemium (Elektro- und Automatisierungstechnik) und Omexom (Energie...
lesenSystemintegrator Axians hat eigene Anwendungen und Managed Services auf Basis von IBM Technik für die Bereiche Analytics, IoT, Predictive Maintenance und Security vorgestellt.
lesenUnterschiedliche Netzwerkfunktionen wie Firewall, Load Balancer oder Router laufen gemeinsam auf einem Standard-x86-Server: Network Functions Virtualization heißt dieser Trend. Unternehmen werden damit flexibler und sparen Wartungskosten, Strom und Platz.
lesenUnterschiedliche Netzwerkfunktionen wie Firewall, Load Balancer oder Router laufen gemeinsam auf einem Standard-x86-Server: Network Functions Virtualization heißt dieser Trend. Unternehmen werden damit flexibler und sparen Wartungskosten, Strom und Platz.
lesenMit WannaCry, NotPetya und BadRabbit gab es 2017 bereits drei große Angriffswellen mit Ransomware. Unternehmen brauchen zum Schutz vor Malware die richtigen organisatorischen Maßnahmen und technischen Hilfsmittel.
lesenMit WannaCry, NotPetya und BadRabbit gab es 2017 bereits drei große Angriffswellen mit Ransomware. Unternehmen brauchen zum Schutz vor Malware die richtigen organisatorischen Maßnahmen und technischen Hilfsmittel.
lesenDank einer eigenbetriebenen Netzinfrastruktur können die Stadtwerke Pforzheim (SWP) Gewerbekunden bedarfsgerechte Highspeed-Internet-Lösungen anbieten – bei gleichzeitig voller Hoheit über das Glasfasernetz. Voraussetzung war die Konsolidierung der Netzwerktechnik.
lesenFür die Digitalisierung leisten drahtlose Netzwerke einen wertvollen Beitrag. WLAN liefert stabile Datendurchsätze – sofern die Infrastruktur fachgerecht implementiert wird. Der Artikel zeigt die wichtigsten Praxisschritte auf dem Weg zum Firmen-WLAN auf.
lesenFür die Digitalisierung leisten drahtlose Netzwerke einen wertvollen Beitrag. WLAN liefert stabile Datendurchsätze – sofern die Infrastruktur fachgerecht implementiert wird. Der Artikel zeigt die wichtigsten Praxisschritte auf dem Weg zum Firmen-WLAN auf.
lesenFür die Digitalisierung leisten drahtlose Netzwerke einen wertvollen Beitrag. WLAN liefert stabile Datendurchsätze – sofern die Infrastruktur fachgerecht implementiert wird. Der Artikel zeigt die wichtigsten Praxisschritte auf dem Weg zum Firmen-WLAN auf.
lesenDer Internet-Austauschknoten DE-CIX erweitert die Verbindung seiner Hauptrechenzentren mit mehreren 100G-Metro-Kanälen. Zum Einsatz kommt hierbei die Plattform ADVA FSP 3000.
lesenSeit dem 1. März verfolgt der Infrastrukturspezialist Axians mit seiner Geschäftseinheit „Broadband Solutions“ das Ziel, Gemeinden, Landkreise und kommunale Betriebe mit Breitbandinternet zu versorgen.
lesenCarrier und Service Provider müssen ihre Netzwerke wegen des rasant steigenden Bandbreitenbedarfs bei Geschäfts- und Privatkundenanwendungen an neue Belastungen anpassen – und das bei gleichen oder gar sinkenden Kosten für den Kunden. Auf den Axians Carrier & Service Provider...
lesenWie gut IPv6-Systeme beim Endkunden funktionieren, können Provider mit einem jetzt vorgestellten Beratungsangebot klären. Unter der Marke Axians betreibt die NK Networks & Services GmbH in Köln Proof-of-Concept-Labs. Die sollen das Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten ...
lesen