Druva inSync, Spanning Microsoft 365 Backup, Zerto Backup, Storage Pipe Backup in IBM Cloud und weitere Lösungen Backup-Lösungen für Microsoft 365 – Teil 8
Anbieter zum Thema
In Teil 8 unserer Reihe zu Drittanbieterlösungen für Microsoft 365 zeigen wir vier verschiedene Ansätze, um Daten in Microsoft 365 zu sichern. Die Dienste fertigen Backups der wichtigsten Daten in die Cloud an, sodass eine Wiederherstellung von Cloud-to-Cloud jederzeit möglich ist.

Da Microsoft selbst in Microsoft 365 keine Backup-Lösung anbietet, stellen immer mehr Drittanbieter Lösungen zur Verfügung, mit denen sich Daten aus Microsoft 365 und anderen Cloud-Diensten über die Cloud sichern lassen. Dadurch ist es jederzeit und überall möglich, Daten aus Microsoft 365 wiederherzustellen.
Druva Comprehensive Microsoft 365 Backup
Druva bietet verschiedene Backup-Lösungen an, darunter Druva Comprehensive Microsoft 365 Backup. Das Unternehmen betreibt eine bekannte SaaS-Plattform für die Ausfallsicherheit von Daten aus verschiedenen Cloud-Lösungen. Die Druva Data Resiliency Cloud hat Backup-Lösungen im Fokus. Bei dem Dienst handelt es sich um eine vollständig verwaltete Cloud-Lösung. Es ist daher keine Einrichtung im lokalen Rechenzentrum notwendig. Bei der Einrichtung stehen verschiedene Richtlinie zur Verfügung. Außerdem lassen sich die Daten unveränderlich in der Druva-Cloud sichern. Selbst wenn Ransomware ihren Weg in das Backup findet, ist es der Malware nicht möglich, Daten im Backup zu verändern.
Bezüglich des Datenschutzes erfüllt Druva alle relevanten Standards, darunter auch die DSGVO. Die flexiblen Richtlinien im Backup ermöglichen es, Richtlinien auf Basis der Benutzer oder des Zeitraums anzuwenden. Dadurch lässt sich die komplette Sicherung vollständig automatisieren. Druva ist auch eine interessante Lösung, wenn noch Daten aus anderen Cloud-Lösungen gesichert werden sollen. Die Sicherung von Google Workspace ist genauso möglich wie das Backup von Salesforce. Wenn mehrere Lösungen parallel gesichert werden sollen, kann alles in einer einheitlichen Oberfläche erfolgen.
Die Bedienung erfolgt in einer Weboberfläche. Druva speichert die Daten normalerweise in AWS, sodass sich eine Unabhängigkeit der Clouds ergibt, in der die Daten gesichert werden. Unternehmen aus Europa können die Daten in europäischen Rechenzentren speichern lassen.
Spanning Microsoft 365 Backup
Spanning Microsoft 365 Backup ist eine weitere Lösung zur Sicherung der Microsoft-365-Daten in der Cloud. Wie Druva Backup für Microsoft 365 unterstützt auch Spanning Backup for Microsoft 365 neben der Sicherung von Daten in Microsoft 365 das Backup von Daten in Google Workspace und aus Salesforce heraus. Die Lösung lässt sich 14 Tage kostenlos testen. Für den Testzeitraum ist die Anmeldung mit einem Admin-Konto aus Microsoft 365 notwendig. Der Service von Spanning steht „24 x 7“ per E-Mail zur Verfügung. Zu den hauptsächlich gesicherten Daten gehören die Daten aus Exchange Online, SharePoint, OneDrive und Teams. Hier unterscheiden sich die verschiedenen Backup-Dienste generell kaum voneinander.
Mit Spanning Backup können Admins Daten verschiedener Benutzer wiederherstellen. Es gibt aber auch ein Self-Service-Portal, mit dem Anwender ihre eigenen Daten wiederherstellen können. Wie Druva betreibt auch Spanning seine Server teilweise in der AWS-Cloud, in Europa aber auch mit GlobalConnect. Die Einhaltung der DSGVO ist gegeben, da die Sicherungsdaten in Europa gespeichert werden können. Die Umgebung ist nach ISO 27001 zertifiziert. In Europa sind die Server in Dänemark und Großbritannien positioniert.
Zerto Backup for SaaS and Microsoft 365
Zerto Backup for Microsoft 365 sichert Daten aus Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce und von Microsoft Dynamics 365. Genauso wie die die Lösungen von Spanning und Druva kann Zerto Backup for SaaS die Daten vor Ransomware schützen. Die gesicherte Datenmenge wird nicht gesondert abgerechnet; generell bietet Zerto unbegrenzten Speicherplatz an.
Zerto Backup for Microsoft 365 erstellt bis zu zwei Backups pro Tag. Generell bewahrt die Lösung die gesicherten Daten 12 Monate auf, bevor sie überschrieben werden. Der Schutz der Daten erfolgt auf Basis einer 256-Bit-Verschlüsselung, die auf Blockchain-Technologien aufbaut. Zerto hat seinen Fokus auf der Datensicherung, genauso wie Spanning und Druva.
Storagepipe Backup für Microsoft 365 als Service in IBM Cloud
Storagepipe Backup in IBM Cloud unterscheidet sich von den anderen Lösungen in diesem Beitrag. Es handelt sich bei dem Produkt um kein alleinstehendes System, sondern der Betrieb erfolgt in der IBM Cloud. Dadurch können Unternehmen die gesicherten Daten direkt in der IBM Cloud sichern, parallel mit anderen Diensten in der Cloud. Die Einrichtung und Bedienung von Storagepipe Backup für Microsoft 365 erfolgt daher zunächst in der Verwaltungskonsole der IBM Cloud. Das geht generell auch mit einem kostenlosen Zugang. Die Verwaltung der Berechtigungen erfolgt über das IAM-System in der IBM-Cloud, was die Zugriffe sicherer gestaltet und flexiblere Berechtigungsmodelle ermöglicht.
Parallel dazu lassen sich mit den Backup-Lösungen von Storagepipe auch die Daten von lokalen Servern und Arbeitsstationen sichern, zum Beispiel auch von macOS und Linux. Parallel dazu bietet Storagepipe auch Unterstützung bei der Migration zu Microsoft 365 sowie bei der Verwaltung der Benutzer und einer Optimierung der Datenaufbewahrung an.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8f/41/8f41b0f3907ff9638170317cb436bdfb/99135689.jpeg)
Datenverlust und Ausfälle in Cloud-Lösungen vermeiden
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/73/29/7329f87a83034a9519d1e508380d820c/0100854311.jpeg)
Lösungen und Tipps für die Datensicherung in Microsoft 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 2
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d7/9f/d79f03b866c470318f1f3c0ed2f3868a/0101305676.jpeg)
Lösungen 2022 für die Datensicherung in MS 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 3
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/58/6a/586a740adc1e56e7f5eed3585054eedd/0104780435.jpeg)
SEP Cloud Application Protection Service für Microsoft 365, Salesforce, Microsoft Dynamics und Google Workspace in Europa
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 4
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0a/a4/0aa46e7a04971f20be0b949ffc608a94/0106130486.jpeg)
Synology C2 Backup, Cohesity M365 Backup, Barracuda Cloud-to-Cloud Backup
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 5
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1e/f7/1ef7b844561680303721666f84e9636c/0107504018.jpeg)
Intermedia Backup for Microsoft 365, Skykick Data Protection for Microsoft 365 und Afi.ai SaaS Backup for Microsoft 365
Backup für Microsoft 365: unverzichtbar – Teil 6
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ba/95/ba955432803ba7e71bd5fda844abebc4/0109502308.jpeg)
CloudAlly, datto und Druva
Backup-Lösungen für Microsoft 365 – Teil 7
(ID:49621051)