LTO-Autoloader NEO 100s Bandspeicher für kleine Unternehmen und Zweigstellen von Overland Storage

Redakteur: Nico Litzel

Overland Storage erweitert mit dem LTO-Autoloader NEO 100s das Angebot an Bandspeichern nach unten. Das Gerät, das eine Höheneinheit misst, fasst bis zu neun LTO-5-Medien für eine maximale Kapazität von 27 Terabyte und ist für kleine Unternehmen sowie den Einsatz in Zweigstellen konzipiert.

Anbieter zum Thema

Der LTO-Autoloader NEO 100s von Overland Storage misst nur eine Höheneinheit und findet so auch in kleinen Rechenzentren Platz.
Der LTO-Autoloader NEO 100s von Overland Storage misst nur eine Höheneinheit und findet so auch in kleinen Rechenzentren Platz.

Mit dem LTO-Autoloader NEO 100s für 2.900 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) bringt Overland Storage ein Einstiegsprodukt für Backup und Archivierung auf den Markt, das sich durch eine einfache Installation und eine einfache Bedienung auszeichnen soll. Erreicht wird das durch Funktionen wie eine webbasierende Fernverwaltung und Diagnose, ein integriertes Strichcode-Lesegerät zur einfachen Bereitstellung neuer LTO-4- oder LTO-5-Medien. Ein von Anwender entfernbares Magazin, das maximal neun Medien fasst, rundet das Gerät ab.

Mit Kapazitäten von 7,2 Terabyte bis zu drei Petabyte und Transferraten von maximal 288 Gigabyte pro Stunde bietet die NEO-Serie von Overland Storage jetzt Kunden jeder Größe automatisierte Lösungen für Backup und Archivierung. Die NEO-Reihe besteht, neben dem neuen Einsteigermodell NEO 100s, aus dem 2U-Modell 200s mit bis zu 72 Terabyte Kapazität und dem Modell 400s im 4U-Formfaktor mit bis zu 144 Terabyte Kapazität.

(ID:33562050)