SD-WAN, Firewall-aaS, ZTNA, SWG Barracuda stellt SASE-Plattform vor

Autor Melanie Staudacher

Damit Mitarbeiter in Unternehmen von jedem Gerät aus den kontrollierten Zugriff auf Daten haben, kündigt Barracuda eine SASE-Plattform an. Darin vereint der Hersteller die Technologien Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access und Secure Web Gateway.

Anbieter zum Thema

Mit SASE können Mitarbeiter direkt und sicher vom Homeoffice aus auf die Cloud zugreifen.
Mit SASE können Mitarbeiter direkt und sicher vom Homeoffice aus auf die Cloud zugreifen.
(Bild: 3dkombinat - stock.adobe.com)

80 Prozent aller Beschäftigten würden eine SASE-Lösung, die nativ bei ihrem gewählten Cloud-Anbieter läuft, einer zusätzlichen Cloud-Lösung vorziehen. Zu diesem Ergebnis kommt der Security-Anbieter Barracuda in seiner aktuellen Studie „The state of network security in 2021“ unter 750 Befragten.

Daher kündigt Barracuda eine SASE-Plattform an, die auf den Hersteller-eigenen Lösungen CloudGen WAN und CloudGen Firewall basiert. „Wenn Unternehmen ihre Ressourcen in die Public Cloud verlagern, ist es sinnvoll, SASE-Angebote in Betracht zu ziehen, die Cloud-nativ sind“, erklärt Klaus Gheri, General Manager Network Security bei Barracuda. „Auf diese Weise besteht neben einer räumlichen Nähe zwischen dem Netzwerkzugang und dem Standort der Assets der Vorteil einer globalen Public-Cloud-Architektur.“

Die Plattform, die ab sofort verfügbar ist, enthält die Technologien Secure SD-WAN, Firewall as a Service, Zero Trust Network Access und Secure Web Gateway. Als Vorteile nennt der Hersteller:

  • Security Services werden direkt auf den Geräten vor Ort ausgeführt.
  • Verbesserung der Anwendungs-Performance
  • Verringerte Latenzzeiten mit Point-to-Cloud-Konnektivität
  • Optimierung von OT- und IoT-Implementierungen durch skalierbare Konnektivität, da Anwender den Barracuda Secure Connector direkt mit der CloudGen Firewall oder dem Cloud Hub vernetzen können.

XDR-Plattform von Skout

Da Barracuda kürzlich den Hersteller Skout übernommen hatte, kann das Unternehmen den Partnern nun außerdem eine Plattform für Extended Detection and Response (XDR) anbieten. Damit können sie kritische Sicherheitsinfrastrukturen wie E-Mail, Firewall, Identity and Access mithilfe eines 24x7-SOC (Security Operations Center) überwachen.

(ID:47699579)