Der Bayerische IT-Sicherheitspreis soll ab 2015 jeweils auf der it-sa an Kommunen, Behörden und staatliche Einrichtungen, die sich durch vorbildliche und praxisnahe Lösungen im Bereich IT-Sicherheit und des technischen Datenschutzes hervorheben, verliehen werden. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Markus Söder.
Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat sowie CIO des Freistaats, übernimmt die Schirmherrschaft für den Bayerischen IT-Sicherheitspreis und wird den Preis erstmals auf der it-sa 2015 überreichen.
(Foto: mk)
Bis Ende 2014 wird eine Fachjury gebildet, die aus anerkannten IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft und Lehre, Ministerien und Kommunen, Behörden sowie der Wirtschaft besteht. Ihre Mitglieder sollen zunächst einheitliche Bewertungskriterien entwickeln, anhand derer die Einreichungen für den Bayerischen IT-Sicherheitspreis von den Jurymitgliedern beurteilt werden. Mit dem Call for Papers und der aktiven Bewerbung durch die Kooperationspartner wird der Preis im nächsten Jahr publik gemacht.
„Unsere IT-Netze sind die Infrastruktur der Zukunft – deshalb müssen sie sicher sein. Gerade die Daten im Bereich der Verwaltung sind teilweise sehr sensibel und bedürfen besonderen Schutzes. So beträgt allein die Datenmenge im Bereich des „Bayern-Server“ sechs Milliarden Megabyte. Um diese auch in Zukunft sicher vor Hackerangriffen zu machen, müssen wir unsere IT-Sicherheitsstrukturen und -mechanismen ständig weiterentwickeln“, so CIO Dr. Markus Söder, der auch die Schirmherrschaft für das Projekt inne hat. „Der IT-Sicherheitspreis soll dafür Aufmerksamkeit schaffen und den erforderlichen Dialog in Gang bringen“, erklärt Söder weiter.
Bewerben können sich alle bayerischen Kommunen, Behörden und staatlichen Einrichtungen. Ferner sind betreuende IT-Dienstleister aufgerufen, in Abstimmung mit ihren Kunden Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Es werden die besten anwendungsnahen Konzepte und Lösungen ausgewählt, unter anderem aus folgenden Bereichen:
Notfallmanagement
Datensicherheit
Awareness und Mitarbeitersensibilisierung
Informationssicherheit
Weitere Informationen zum Bayerischen IT-Sicherheitspreis für Kommunen, Behörden und staatliche Einrichtungen sind abrufbar unter www.it-sicherheitspreis-bayern.de.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.