Umfrage zeigt Uneinigkeit Bedroht Quantencomputing die Blockchain?

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Unter IT-Sicherheitsexperten herrscht Uneinigkeit, wenn es um die mögliche Bedrohung von Verschlüsselungsstandards und damit auch der Blockchain durch Quantencomputing geht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage anlässlich der Fachmesse it-sa 2019.

Ein Großteil der Sicherheitsentscheider sieht Mehrwert in der Blockchain.
Ein Großteil der Sicherheitsentscheider sieht Mehrwert in der Blockchain.
(Bild: xresch / Pixabay / Pixabay)

Für die Erhebung befragte Civey im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. 1.000 Sicherheitsentscheider in Deutschland. Der größte Teil (39,8 Prozent) der Teilnehmer ist bei der Frage nach der Bedrohungslage durch Quantencomputing „unentschieden“. Rund ein Drittel (33,5 Prozent) glaubt sogar nicht, dass die Situation in den Griff zu bekommen ist. 26,7 Prozent sehen das allerdings genau gegenteilig.

„Die Kryptographie innerhalb einer Blockchain ist grundlegend für deren Sicherheit. Daher sollten die genutzten Signatur-Algorithmen und Hash-Funktionen sich austauschen und an neue Anforderungen anpassen lassen. Bietet eine Blockchain-Lösung diese Möglichkeit, dann lassen sich Dokumente und Informationen mit neuen, angepassten Algorithmen auch in vielen Jahren noch innerhalb einer Blockchain sicher validieren“, erklärt Professor Norbert Pohlmann, Vorstand IT-Sicherheit im eco-Verband.

Positive Blockchain-Einschätzung

Die Umfrage stellte den Experten auch Fragen zum Nutzen der Blockchain-Technologie. Demnach sehen mehr als die Hälfte (52,9 Prozent) der IT-Sicherheitsentscheider große Mehrwerte. Genannt wurden vor allem die bessere Nachvollziehbarkeit von Prozessen und Abläufen (32,4 Prozent) sowie der Echtheitsnachweis für Informationen (24,8 Prozent) und Dokumente (22,4 Prozent). 35,3 Prozent der Teilnehmer wollten keine Einschätzung treffen, weitere 11,8 Prozent sahen gar keine Mehrwerte in der Blockchain.

„Die Blockchain ist eine Querschnittstechnologie mit einem breiten Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für viele Branchen“, erläutert Stephan Zimprich, Leiter der Kompetenzgruppe Blockchain im eco-Verband.

Im Rahmen eines kostenlosen Whitepapers fasst eco Blockchain-Know-how, Expertenwissen und Anwendungsszenarien für den Mittelstand zusammen.

(ID:46172694)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung