T-Systems optimiert Doculife für Berufsgeheimnisträger Beschlagnahmeschutz für Cloud-Dokumente

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Über eine Kooperation von T-Systems und davit steht Anwälten und Anwaltsnotaren nun ein sicheres Dokumentenmanagement aus der Cloud bereit. Verschlüsselung und Beschlagnahmeschutz gibt es aber nicht nur für Berufsgeheimnisträger.

Anbieter zum Thema

Nicht nur Anwälte können sich für die Option "secure plus" entscheiden.
Nicht nur Anwälte können sich für die Option "secure plus" entscheiden.
(Bild: T-Systems)

T-Systems und die Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (davit) haben ein Kooperationsabkommen geschlossen – Mitglieder der davit erhalten damit Zugang zu einem Dokumentenmanagement aus der Cloud, das sich insbesondere für Berufsgeheimnisträger nach § 203 StGB eignet. Auf Wunsch gibt es Verschlüsselung und Beschlagnahmeschutz aber nicht nur für die etwa 750 davit-Mitglieder, sondern auch für andere Berufsgruppen oder Unternehmen aus der Wirtschaft.

Bei dem Angebot handelt es sich laut T-Systems um eine Hochsicherheitsvariante von Doculife. Mit "doculife secure plus" werden Daten Ende zu Ende und mindestens gemäß AES 256 verschlüsselt. Die entsprechenden Master Secrets sind ausschließlich dem Endkunden bekannt – Betriebs-Administratoren haben damit keinen Zugriff auf Daten.

Dokumente werden bei "doculife secure plus" zudem auf dedizierten, kundeneigenen Storage- und Archivsystemen abgelegt. Sollten Daten anderer Kunden rechtmäßig beschlagnahmt werden, müssen Nutzer von "doculife secure plus" also keine Kollateralschäden an eigenen Devices oder Pools fürchten.

Die speziellen Anforderungen gemäß §203 und Beschlagnahmeschutz bietet T-Systems derzeit ausschließlich für Doculife an. Für andere Cloud-Anwendungen offeriert der Anbieter derweil ausschließlich Sicherheitsstandards, wie "hochsichere[r], zertifizierte[r] Rechenzentren". Die entsprechen mindestens einer TIER-Klassifizierung der Klasse 3 und nutzen verschlüsselte Datentransfers, in Zwillingrechenzentren gespiegelte Daten sowie logisch separierte Cloud-Server.

Doculife basiert auf einem Produkt des Schweizer Partners Document Future AG. Anwender können die Lösung mit Microsoft Office und Outlook integrieren und Dokumente überdies mit mobilen Endgeräten nutzen. T-Systems stellte den Dokumentenmanagement-Service erstmals zur CeBIT 2013 der breiten Öffentlichkeit vor.

Details zu den Doculife-Angeboten nennt T-Systems auf der Enterprise Cloud Portal.

(ID:40058030)