Die aktuelle Version 12.0 der BIG-IP-Software erhöht F5 Networks zufolge die Flexibilität, Sicherheit und Performance für Cloud-Applikationen. Neu seien auch Verbesserungen im Hinblick auf Sicherheit und Access sowie die Implementierung in Microsofts Cloud-Plattform Azure.
F5 hat sein BIG-IP-Lösungsportfolio in der aktuellen Version 12.0 vor allem im Hinblick auf Sicherheit und Access überarbeitet.
(Bild: Tomasz Zajda – Fotolia.com)
Laut F5 Networks ermöglicht BIG-IP in der Version 12.0 die Kombination von physischen und virtuellen Ressourcen, um Cloud-Nutzung und hybride Szenarien besser zu unterstützen. Mit diesem Ansatz seien Kunden in der Lage, Workloads einfacher in die Cloud zu verlagern und Technologien wie HTTP/2 zu integrieren, ohne dabei auf Transparenz, Sicherheit oder die Kontrolle ihrer bestehenden Infrastrukturen verzichten zu müssen.
Die BIG-IP Virtual Edition, die Kunden bei der Einführung von Cloud- und hybriden IT-Architekturen unterstützen soll, wird F5 Networks zufolge künftig über den Azure Marketplace verfügbar sein. Zunächst sollen alle BIG-IP-Softwaremodule für Azure über das „Good, Better, Best“-Lizenzmodell von F5 in einer „Bring your own License“-Konfiguration (BYOL) bereitstehen.
In den Bereichen Sicherheit und Access könne BIG-IP 12.0 folgende Verbesserungen aufweisen:
Authentifizierung, Autorisierung und Account-Verwaltung (AAA) habe F5 auf cloudbasierte, webbasierte und virtuelle Applikationen ausgeweitet. Föderierte Identitätsfunktionen würden zentral verwaltet. Im Vergleich zu anderen Herstellern könne F5 das Fünffache an Skalierbarkeit für Applikations- und Identitätszugangsmanagement bereitstellen. Zudem biete F5 Single Sign-on (über SAML) auch für clientbasierte Applikationen oder browserlose Umgebungen wie Microsoft Office 365.
BIG-IP 12.0 verfüge über umfassende und effektive Abwehrmechanismen gegen komplexe, volumenstarke DDoS-Angriffe – und zwar On-Premise ebenso wie in der Cloud. Für eine vereinfachte Bedrohungserkennung stünden Reports von Angriffsdetails als Drill-down-Oberfläche zur Verfügung.
Dank der integrierten SSL-Verschlüsselung und der erforderlichen SSL-Transparenz sei es möglich, Sicherheitszertifikate und -schlüssel innerhalb sämtlicher physischer, virtueller und Cloud-Umgebungen ohne „tote Winkel“ oder Performance-Einbrüche zu managen.
Die Version 12.0 der BIG-IP Software wird F5 zufolge ab September 2015 verfügbar sein. Die virtuelle Edition von BIG-IP soll voraussichtlich ab Oktober 2015 auf dem Azure Marketplace bereitgestellt werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.