TrueProfile.io, Spezialist für die Verifizierung von Dokumenten und Urkunden, hat die Integration in die Ethereum-Blockchain-basierte Datenplattform von uPort bekanntgegeben. Dadurch sollen Mitglieder von TrueProfile.io bessere Kontrolle über ihre digitalen Identitäten erhalten.
Die Anwender entscheiden selbst, wem sie Zugriff auf welche Unterlagen gestatten.
Im Rahmen der Kooperation können die TrueProfile.io-Nutzer auf uPorts benutzergesteuerte Wallet zurückgreifen. Dort können sie Anmeldeinformationen speichern und verifizierte Dokumente auf einfache und sichere Weise teilen. Bei letzteren handelt es sich beispielsweise um Lizenzen, Hochschulabschlüsse oder andere Unterlagen, die Qualifikationen etwa im Bewerbungsprozess nachweisen.
Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen kam aufgrund gemeinsamer Werte zustande: Sowohl TrueProfile.io als auch uPort nutzen die Blockchain, um ihren Anwendern vollständige Kontrolle über Zugriff, Eigentum und Weitergabe ihrer persönlichen Daten zu ermöglichen. TrueProfile.io ermutigt zudem seine Nutzer, ihre digitalen Identitäten einschließlich verifizierter Unterlagen in der dezentralen uPort-App zusammenzuführen. Von dort aus können sie die Weitergabe ihrer Daten detailliert verwalten.
Schnell und sicher
Konkret laden sich die Anwender dazu die uPort-App auf ein internetfähiges Gerät herunter, wie zum Beispiel ein Smartphone. Durch das Scannen eines QR-Codes auf ihren verifizierten Dokumenten, den sogenannten TrueProofs, werden diese der uPort-Wallet hinzugefügt. Danach können sie schnell und unkompliziert mit ausgewählten Kontakten geteilt werden, wobei die Datenhoheit stets beim Nutzer verbleibt.
„Wir haben die Integration in uPort entwickelt, um unseren Mitgliedern über ihre gesamte Karriere hinweg die besten, sichersten und bequemsten Verifizierungsservices anbieten zu können. Dank uPort können wir die Portabilität unserer TrueProofs verbessern. Dank der Blockchain haben unsere Mitglieder stets die Kontrolle darüber, wo ihre Daten gespeichert sind und mit wem sie geteilt werden“, erklärt René Seifert, Chief Digital Officer von TrueProfile.io.
(ID:46189902)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.