:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798100/1798100/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Präventive Maßnahmen zum Schutz und Überwachung von PAM
Best Practices des Risikomanagements für PAM
Das Risikomanagement für PAM (Privileged Access Management) beinhaltet eine Reihe präventiver Maßnahmen, die zur Reduzierung, Vermeidung, Kontrolle und Überwachung bestimmter Risiken für privilegierte Konten implementiert werden können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1691900/1691941/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (One Identity GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Relevante Anwendungsfälle sind Kontrolle und Überwachung kritischer Assets, Daten oder Infrastruktur. So z.B. aufgrund der Verlegung von Mitarbeitern an dezentrale Arbeitstätten wie das Homeoffice während aktuellen Covid-19-Pandemie, da die meisten IT-Mitarbeiter nun zwingend auf Distanz arbeiten müssen. Die Umstellung auf Remote-Arbeit scheint dabei auf den ersten Blick einfach zu sein, zugleich erhöht das schnelle Tempo die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler.
Im Experten-Video zeigen wir Ihnen:
Ihre Referentin
Dr.-Ing. Oriana Weber
Sr. Solution Architect, EMEA
One Identity
Im Experten-Video zeigen wir Ihnen:
- Präventive Maßnahmen, die zum Schutz privilegierter Konten implementiert werden können
- Risikomanagementprozess für PAM
- Best Practices für PAM
Ihre Referentin

Sr. Solution Architect, EMEA
One Identity