Mit BIG-IP 11.6 erweitert F5 Networks das Portfolio seiner Software Defined Application Services (SDAS). Außer mehr Leistung liefert der Anbieter auch das Modul WebSafe, das Online-Betrüger stoppen soll.
Laut F5 Networks ist BIG-IP 11.6 bereits auf die architektonische Vision F5 Synthesis ausgerichtet – soll also für anpassbare Dienste sorgen, die Ressourcen effizient nutzen.
(Bild: F5 Networks)
F5 Networks aktualisiert die Software der eigenen Application-Delivery-Plattform. BIG-IP sei nun noch leistungsfähiger als zuvor und schütze Anwender mit dem jetzt verfügbaren WebSafe-Modul in Echtzeit vor Online-Betrügern.
Im Einzelnen wirbt der Hersteller mit:
Schutzmechanismen gegen komplexe Gefahren, wie DDoS, Zero-Day, Angriffe auf Anwendungsebene. Hierzu zählt auch das bereits erwähnte WebSafe-Modul.
Einer noch einfacheren, schnelleren und sichereren Anwendungsleistung sowie "Hyper-skalierbare[r]" DNS-Bandbreite.
HTTP/2.0-Support, bis zu 50 Prozent schnelleren Seitenladezeiten als beim Wettbewerb und "Hyper-skalierten" Zugriffsfunktionen.
Maximaler Leistung in hybriden Umgebungen, da sich die SSL-Verarbeitung von virtuellen F5-Appliances auf physische Produkte auslagern lasse (Crypto-Offload).
Hochsicheren Einheiten für Virtual Clustered Multiprocessing (vCMP): Die sollen dank verbesserter Ressourcen-Isolationsmethode Multi-Tenant ADC-Umgebungen besser als bisher schützen (Tenant-to-Host- und Tenant-to-Tenant-Gefahren).
Einer beschleunigten und sicheren Cloud-Migration mit REST-API-Funktionen für Web-Application-Firewalls.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.