Cloud-basierte Security Services nutzen Bildungsbereich bekommt bei Cybersecurity schlechte Noten

Autor Ira Zahorsky |

Institutionen im Bildungsbereich sehen sich kaum für die Abwehr von Cyberattacken gerüstet. Rund die Hälfte hat schon mit Malware und Bots Probleme, mehr als zwei Drittel können DDoS-Attacken, Angriffe auf Webanwendungen und Advanced Persistent Threats nicht abwehren.

Anbieter zum Thema

Der Bildungsbereich schneidet in puncto Cybersicherheit schlecht ab.
Der Bildungsbereich schneidet in puncto Cybersicherheit schlecht ab.
(Bild: © marrishuanna - stock.adobe.com)

Im „Global Application and Network Security Report 2018-2019“ untersuchte Radware, wie es um die Cybersicherheit in den Branchen Bildung, Finanzindustrie, Telekommunikation und Service Provider, bei der Öffentlichen Hand, im Gesundheitswesen, dem Einzelhandel sowie der High-Tech-Industrie steht. Der Bildungssektor ist der Untersuchung zufolge am schlechtesten gegen Cyberangriffe gerüstet und hält damit die rote Laterne.

Bedenklich ist vor allem, dass sich die Ergebnisse im Vergleich zu 2016 sogar verschlechtert haben, obwohl die Systeme von Schulen und Universitäten oft gehackt werden. Damals gaben sich noch 43 Prozent der Befragten zuversichtlich, DDoS-Attacken abwehren zu können. Nun sind es 10 Prozent weniger. Bei Angriffen gegen Webanwendungen sank der Wert um 6 Prozent auf 31 Prozent. „Die Angriffsmuster werden immer komplexer, und offensichtlich haben die Bildungseinrichtungen es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, mit dieser Komplexität und der Agilität der Angreifer mitzuhalten“, sagt Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. „Mittlerweile ermöglichen Cloud-basierte Security Services auch ohne Investitionen ein hohes Sicherheitsniveau. Gerade für Bildungseinrichtungen stellen sie daher eine Alternative zu On-Premise-Lösungen dar.“

Neben dem Bildungsbereich gibt es auch bei der Öffentlichen Hand Nachholbedarf, was die Cybersicherheit angeht.
Neben dem Bildungsbereich gibt es auch bei der Öffentlichen Hand Nachholbedarf, was die Cybersicherheit angeht.
(Bild: Radware)

Der vollständige Global Application and Network Security Report 2018-2019, der die wichtigsten Angriffstrends 2018 beschreibt und Vorhersagen und Empfehlungen enthält, wie sich Unternehmen am besten auf die Abwehr von Cyber-Bedrohungen im Jahr 2019 vorbereiten können, kann auf Englisch nach Registrierung kostenfrei heruntergeladen werden.

(ID:45894492)