EyeLock integriert Sticky Password in Retina-Scanner Biometrie und Passwort-Management aus einem Guss
Sticky Password, der Anbieter des gleichnamigen Passwort-Managers, kooperiert mit dem Biometrie-Anbieter EyeLock. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Software in Myris integriert, ein Endgerät zur Authentifizierung per Iris-Erkennung.
Anbieter zum Thema

Myris wurde von EyeLock entwickelt und lässt sich per USB-Kabel mit dem PC verbinden. Für mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit soll ab sofort die Kombination mit Sticky Password sorgen. In ihrer Kombination bieten die Lösungen ein verstärktes Passwort-Management inklusive Browser-Integration.
Sobald der Anwender den Iris-Scanner mit seinem Rechner verbindet, startet die Myris-Anwendung. Aus den Daten des anschließenden Retina-Scans erzeugt die Software mittel AES-Verschlüsselung (AES 256 Bit) einen Code, der mit Sticky Password verknüpft wird. Nach der Installation sucht die Myris-Anwendung mithilfe von Sticky Password die in den Browsern gespeicherten Passwörter und verwaltet sie in einer sicheren Datenbank.
Sticky Password ergänzt Myris darüber hinaus um einen Formular-Assistenten zum einfachen Ausfüllen von Online-Formularen. Die persönlichen Daten des Anwenders wie Sozialversicherungsnummer, Kreditkarten-Details und Rechnungsadresse werden dabei ausschließlich auf dem Endgerät selbst gespeichert, nicht in den leicht zugänglichen Browser-Cookies.
Im Übrigen erkennt Myris auch andere Anwendungen, die mit einem Kennwort abgesichert sind, und warnt bei Bedarf auch vor schwachen Passwörtern. Myris soll sich für Unternehmen sowie private Anwender gleichermaßen eignen und die biometrische Authentifizierung massenmarkttauglich machen. Das Endgerät ist kompatibel zu Windows 7 und 8, Mac OS sowie Chrome OS.
Myris ist vorerst noch nicht verfügbar, Interessenten können sich aber auf einer Warteliste vormerken lassen. Weitere Informationen zum Passwort-Manager auf der Webseite von Sticky Password.
(ID:42990094)