Für alle vor dem 13. Juli 2021 verschlüsselten Daten Bitdefender bietet kostenfreien REvil-Dekryptor

Autor Melanie Staudacher

Unternehmen, deren Daten vor dem 13. Juli von der REvil-Gruppe verschlüsselt wurden, können diese nicht wiederherstellen. Deshalb hat Bitdefender das Entschlüsselungstool entwickelt. Mit dem Dekryptor-Tool lassen sich Daten wiederherstellen.

Anbieter zum Thema

Der Sicherheitshersteller Bitdefender stellt kostenlos einen universellen REvil-Dekryptor bereit.
Der Sicherheitshersteller Bitdefender stellt kostenlos einen universellen REvil-Dekryptor bereit.
(Bild: kaptn-stock.adobe.com)

REvil, auch unter dem Namen Sodinokibi bekannt, ist eine der aggressivsten Cybergangs der vergangenen Zeit. Die Gruppe bietet Ransomware-as-a-Service im Darknet an und agiert wahrscheinlich aus einem Land der ehemaligen Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Sie trat 2019 als Nachfolgerin der inzwischen nicht mehr existierenden GandCrab-Gruppe auf und ist eine der produktivsten Ransomware-Schmieden im Dark Web. Ihr Ziel ist es, Daten zu verschlüsseln und Unternehmen damit zu erpressen. Lösegelder von bis zu 70 Millionen US-Dollar wurden im Austausch für einen Entschlüsselungskey gefordert.

Am 13. Juli dieses Jahres waren die Webseiten sowie die Infrastruktur von REvil plötzlich offline gegangen. Auch die Server, über die die Zahlungen der Opfer abgewickelt wurden, waren nicht mehr erreichbar. Dadurch konnten Opfer, die bis dahin kein Lösegeld bezahlt hatten, ihre verschlüsselten Daten nicht mehr wiederherstellen. Mit dem REvil-Dekryptor bietet Bitdefender Opfern von Verschlüsselung nun die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen.

Das universelle Entschlüsselungstool ermöglicht es Unternehmen, deren Daten vor dem 13. Juli verschlüsselt wurden, diese wiederherzustellen. Das Tool hat der Sicherheitshersteller in Zusammenarbeit mit einem Strafverfolgungspartner entwickelt.

Der REvil-Dekryptor steht hier kostenlos zum Download bereit.

(ID:47699552)