KI-Kompetenz BlackBerry übernimmt Cylance
BlackBerry übernimmt Cylance, einen Entwickler von künstlicher Intelligenz für präventive Sicherheitslösungen, für insgesamt 1,4 Milliarden US-$. Das so erworbene, integrierbare KI-Fachwissen soll das gesamte BlackBerry-Technologieportfolio um Machine Learning der nächsten Generation ergänzen.
Anbieter zum Thema

BlackBerry hat die vollständige Übernahme von Cylance für 1,4 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Cylance entwickelt künstliche Intelligenz, um präventive Sicherheitsprodukte und intelligente, einfache und sichere Lösungen bereitzustellen, die den Umgang von Unternehmen mit der Sicherheit von Endgeräten verändern. Mit der Akquisition übernimmt Blackberry Cylances Portfolio an vorausschauender Bedrohungsabwehr und Sichtbarkeit, das dazu dient, gefährliche und fortschrittliche Cybersicherheitsangriffe zu bekämpfen.
„Die Führungsrolle von Cylance in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit wird ab sofort unser gesamtes Portfolio ergänzen, insbesondere UEM und QNX. Wir freuen uns sehr, ihr Team an Bord zu haben und unser neues kombiniertes Know-how zu nutzen“, so John Chen, Executive Chairman und CEO von BlackBerry. „Die Fähigkeiten von Cylance werden unsere bewährten Angebote in den Bereichen Datenschutz, sichere Mobilität und Embedded Systeme erweitern. Auf diese Weise wird BlackBerry Spark für die Umsetzung des Enterprise of Things zukünftig unverzichtbar sein.“
Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen wird der Abschluss des Geschäfts voraussichtlich vor Ende des laufenden Geschäftsjahres von BlackBerry im Februar 2019 erwartet.
Laut der neuesten Internet of Things Backbone-Umfrage von Gartner wurde Sicherheit als die größte Barriere (35%) für den Erfolg des IoT genannt, wobei Datenschutzbedenken (25%) und potenzielle Risiken und Haftungen (25%) ebenfalls eine große Rolle spielen.
Das noch relativ junge Unternehmen Cylance hat sich von Beginn an auf die praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz, algorithmischer Wissenschaft und maschinellem Lernen bei Cybersicherheitssoftware fokussiert. Cylance wurde im Jahr 2012 gegründet und verfügt nach Angaben von Blackberry über mehr als 3.500 aktive Unternehmenskunden, darunter mehr als 20% der Fortune 500-Unternehmen.
„Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit und unsere Marktführerschaft bei Endpoint-Lösungen der nächsten Generation werden perfekt zu BlackBerry passen. Unsere Kunden, Teams und Technologien werden unmittelbar von der globalen Reichweite von BlackBerry profitieren“, sagt Stuart McClure, Co-Founder, Chairman und CEO von Cylance. „Wir möchten die Stärken von BlackBerry in den Bereichen Mobilität und Sicherheit nutzen, um unsere fortschrittliche KI-Technologie mit dem Ziel anzupassen, zukünftig eine einizige Plattform anzubieten.“
BlackBerry plant, dass Cylance nach dem erwarteten Abschluss der Transaktion als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb von BlackBerry Limited agieren wird.
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Embedded Software Engineering.
(ID:45615977)