Mit einer neuen App für Android und iOS will Blockchain Helix den Verbrauchern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zurückgeben. Die Blockchain-basierte App hilft beim Verwalten und Schützen der Digitalen Identitäten.
Helix id ist ab sofort in den App Stores erhältlich.
(Bild: Blockchain Helix)
Die Nutzer der App können selbst entscheiden, mit wem und in welchem Umfang sie ihre Daten teilen wollen. Helix id soll aber noch mehr sein: „Für Verbraucher ist helix id eine kostenlose App, für Geschäftspartner eine integrierte Lösung“, erklärt Unternehmensgründer und Vorstand Oliver Naegele. „Dem Nutzer geben wir die Kontrolle über sein Digitales Ich. Den Unternehmen, unseren sogenannten Trusted Partners, ermöglichen wir, gesetzliche und haftungsrechtliche Vorgaben für Online-Geschäfte in vollem Umfang zu erfüllen“, ergänzt er.
Funktionsweise im Überblick
Helix id 1.0 ist ab sofort in den App Stores von Google und Apple verfügbar. Die kostenfreie App in deutscher und englischer Sprache ermöglicht den Anwendern das Anlegen eines Benutzerkontos sowie die Eingabe ihrer persönlichen Daten und deren Verifikation. Nach letzterem verfügen die Nutzer über eine selbstbestimmte Digitale Identität. Deren Daten werden nur mit Zustimmung an Dritte weitergeben und dies auch nur im jeweils nötigen Umfang. Die App erfüllt alle DSGVO-Anforderungen. Für die Identitätsprüfung der Nutzer kommen die Videoidentifikation von Veriff oder der eID-Service von Authada zum Einsatz. Ein integrierter Marktplatz für digitale Produkte und Dienstleistungen ist vorhanden, später sollen digitale Signaturen und In-App-Bezahlmöglichkeiten folgen.
Auch für Unternehmen hat die App Vorzüge: Sie wissen dank der Vorab-Verifizierung immer genau, mit wem sie es zu tun haben. Zudem können sie mit helix id die vorgeschriebenen Überprüfungen im Rahmen von „Know your customer“ (KYC) und dem Geldwäsche-Gesetz auslagern. Das verringert Kosten, Risiken und administrativen Aufwand. Laut den Machern verbessert sich zudem die Qualität der Kundendaten und Neukunden lassen sich ohne großen Aufwand oder Kosten onboarden.
„helix id ist als ganzheitliches Vertrauens-Netzwerk konzipiert. Alle Parteien sind sicher verifiziert, das schafft eine Vertrauensbasis für Kunden und Unternehmen gleichermaßen. Um dieses Vertrauen zu schützen, verwendet helix id eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und verzichtet auf Intermediäre, um digitale Prozesse und Zahlungen abzuwickeln“, so Naegele.
(ID:46809833)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.