Baimos-Technik öffnet für Emerson Network Power Türen Blue-ID öffnet Knürr-Racks mit dem Smartphone
„Blue ID“ ermöglicht, Türen und Server-Schränke im Rechenzentrum mit dem Smartphone zu öffnen. Die Erfindung „Made in Germany“ wurde für den Deutschen Rechenzentrumspreis nominiert und wird ab sofort von Emerson Network Power unter „Knürr @Lock BlueID“ vermarktet.
Anbieter zum Thema

Einen beachtlichen Erfolg konnte der für seine mobile Sicherheitstechnik Blue ID bekannte Hersteller Baimos Technologies erzielen. Beim Deutschen Rechenzentrumspreis 2012 wurde die Near-Field-Communication-Technik für den Preis in der Kategorie RZ-Sicherheit nominiert.
Bei Blue ID werden verschlüsselte, digitale Zugangsberechtigungen an Smartphones gesendet. Die Ausgabe von physischen Berechtigungsträgern entfällt.
Statt Chipkarten, Tokens oder Schlüsseln öffnet das Smartphone Türen und Server-Schränke. Eine präzise Anpassung der Sicherheitsmerkmale, die zeitliche Limitierung der digitalen Schlüssel und der Einsatz des Vier-Augen-Prinzips können mit Blue ID einfach umgesetzt werden.
Sicherheit übertrifft die herkömmlicher Schließsysteme
Dadurch lassen sich elektronische Griffe an Server-Schränken im Rechenzentrum mit dem Smartphone öffnen. Dies bietet laut Hersteller eine weitaus höhere Sicherheitsstufe und Verschlüsselungsstärke als herkömmliche Schließsysteme.
Peter Koch, Senior VP Engineering & Product Management, Emerson Network Power in Europa, Dem Nahen Osten und Afrika – Knürr Racks & Solutions, sagt dazu: „Die Berechtigungsvergabe wird bei BlueID komplett digitalisiert, Wege und physische Übergaben entfallen. Wir freuen uns, präferierter Partner von Baimos Technologies sein zu dürfen und sind stolz, Knürr @Lock BlueID ab sofort unseren Kunden anzubieten.“
Ein konvergenter Einsatz des Systems zusammen mit dem Zugangskontrollsystem „Blue ID Access“ von Baimos Technologies ist möglich.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:33758690)