Enorme Produktivitätssteigerungen sind möglich BMC Software passt seine Mainframe-Tools an DevOps, AppSec, SecOps und AIOps an
Neuerungen in den Tools „BMC AMI“ (Automated Mainframe Intelligence) und „BMC Compuware“von BMC Software adressieren die Produktivität von Entwicklungsteams, sagen Service-Auswirkungen voraus und helfen, Angreifer*innen daran zu hindern, Mainframe-Umgebungen zu kompromittieren.
Anbieter zum Thema

Die jüngsten funktionalen Veränderungen der Mainframe-Werkzeuge von BMC Software betreffen das Automatisieren der Sicherheit und die Entwicklung und Reaktion auf Vorfälle, um die Kosten niedrig, die Datensicherheit und die Produktivität hoch zu halten.
Katie Norton, Senior Research Analyst für DevOps beim Marforschungs- und Beratungsunternehmen IDC, erläutert: „Unternehmen wollen den Mainframe wie jede andere Computing-Plattform behandeln, mit den gleichen Anforderungen an Innovation, Effizienz und Sicherheit."
Das erfordere die Auswahl „der richtigen Tools, die Leistung und Kosten optimieren und gleichzeitig die Produktivität der Entwicklungsteams hoch halten“. Der Einsatz moderner Mainframe-Entwicklungs-Tools, Bedrohungserkennung und -reaktion sowie Automatisierung helfe Unternehmen, den Mainframe mit ihren breiteren Transformationsinitiativen wie DevOps, AppSec, SecOps und AIOps zu verbinden.
Erhöhte Produktivität und Liefergeschwindigkeit
Und laut Informationen des Analystenhauses Forrester steigert der Einsatz moderner Mainframe-Entwicklungs-Tools die Produktivität der Entwickler:innen um 175 Prozent und die Bereitstellungshäufigkeit um 600 Prozent, ohne dass die Qualität zu beeinträchtigt wäre, so die von Forrester Consulting im Auftrag von BMC durchgeführte Studie „The Total Economic Impact Of BMC Compuware and ISPW And Topaz“.
Durch die neue „BMC Compuware ISPW Git“-Integration haben Mainframe-Entwicklungsteams die Flexibilität, Git vollständig zu übernehmen oder die funktionsverzweigende ISPW-Sandbox für eine vollständig kontrollierte und isolierte Umgebung zur Erstellung und Änderung von Code zu nutzen. Mit einem Rechtsklick können Git-Benutzer die ISPW-Mainframe-Funktionen zum Erstellen, Testen und Bereitstellen in ihrer CI/CD-Pipeline voll nutzen.
Durch die „Veracode“-Integration mit „BMC Compuware Topaz Workbench“ können Unternehmen Sicherheitsrisiken in Mainframe-Anwendungen frühzeitig im Entwicklungslebenszyklus erkennen. Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) der Topaz-Workbench bearbeitet und debuggt Code, gefolgt vom Veracode IDE Scan, der Schwachstellen im geschriebenen Code identifiziert. Letztlich erlaubt die Veracode-Integration Entwicklern:innen ein Shift-Left und so den Code schon früh im Entwicklungszyklus auf Sicherheitsmängel zu scannen, wo die Behebung einfacher und weniger kostspielig ist.
Zero-Trust-Sicherheit und Schutz vor Ransomware
Der „BMC AMI Enterprise Connector“ erlaubt Kunden für das Produkt „Illumio“ eine erfolgreiche Zero-Trust-Implementierung, indem die Software als bidirektionaler Übersetzer zwischen der Zero-Trust-Segmentierung von Illumio und dem Mainframe dient.
Darüber hinaus deckt das „BMC AMI Command Center for Security System“ böswillige Aktivitäten für Einsatzkräfte auf. Zusätzlich senkt es die Betriebskosten durch die Möglichkeit, das Zurücksetzen von Kennwörtern zu automatisieren und Workloads für die Sicherheitsüberwachung auszulagern, um die Nutzungsgebühren zu senken. Somit ist eine Verbesserung der Sicherheitslage möglich; denn sie verhindern Kompromittierungen auf mehreren Ebenen, um Unternehmen vor Angriffen wie Ransomware zu schützen.
Durch die Kombination von Predicitive Analysis und umsetzbaren Details in einer einzigen Schnittstelle gewährleistet die BMC AMI Ops Lösung jetzt einen unterbrechungsfreien Service. Es hilft den Betriebsteams, auf potenzielle Probleme zu reagieren, bevor sie auftreten.
Vorausschauendes Handeln
Die Anwendung nutzt Künstliche Intelligenz (KI), die sofort einsatzbereit ist, um die Grundursache eines Problems über eine intuitive Benutzeroberfläche zu ermitteln. Diese stellt die Daten in einer nach Prioritäten geordneten, übersichtlichen Ansicht für eine schnelle Behebung dar. Smartcard- und Zertifikatsunterstützung bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit ohne weitere Komplexität.
BMC kündigte vor kurzem auch die Unterstützung der neuesten „IBM DB2"- und „z16“-Version an und arbeitet mit IBM zusammen, um sicherzustellen, dass das gesamte Portfolio von BMC AMI und BMC Compuware Mainframe-Lösungen mit Db2 13 und IBM z16 kompatibel sind.
(ID:48192433)