Rubrik hat Igneous übernommen Booster für den NAS-Zugriff

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Die Kalifornier Rubrik haben sich für ihre zentral verwaltete Cloud-Plattform die Schlüsseltechnologie und IP-Assets des Start-ups Igneous aus Seattle gesichert, um die Mobilität und Sicherung von NAS- und unstrukturierten Daten im Petabyte-Bereich zu vereinfachen.

Rubrik integriert die Igneous-Funktionen in seine eigene Lösung.
Rubrik integriert die Igneous-Funktionen in seine eigene Lösung.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Die Kunden beider Unternehmen bekommen nach der geschäftlichen und technologischen Verschmelzung ein einheitliches NAS-Management geboten, in dessen Rahmen die Innovationen von Igneous in die Rubrik-Plattform integriert werden.

Die aktuellen bandbasierten Sicherungslösungen können laut Rubrik „offensichtlich nicht mithalten“, sobald sich Unternehmen für API-gesteuerte, hybrid ausgerichtete Rechenzentren entscheiden. Aus Daten lasse sich nur dann ein echter Geschäftswert ziehen, wenn sie sich effizient speichern, verschieben, wiederherstellen und vor allem wiederfinden ließen.

Rubrik verweist auf eine Studie von Datamation: Danach werden rund 80 Prozent der Unternehmensdaten mittlerweile aus unstrukturierten Daten gewonnen: Textdateien, E-Mails, soziale Medien, Bild- und Sensordaten. Dies geschieht hauptsächlich auf NAS-Ebene, was umfangreiche Herausforderungen aufwirft, um den Spagat zwischen technisch anspruchsvollen Funktionen und simplen Lösungen zu bewältigen.

Sonnendeck für Schlafdateien

Die Technologie von Igneous wurde für NAS-Systeme im Petabyte-Bereich mit Workloads in hybriden Umgebungen konzipiert, mit der Möglichkeit zur tieferen, API-gesteuerten Integration – inklusive einer einfach zu bedienenden Web-Oberfläche. Igneous scannt NAS-Dateien, indiziert deren Metadaten und transferiert Sicherungskopien mit Rubriks „Incremental forever“-Architektur in die Cloud.

Ein spezielles Tool von Igneous erkennt zudem Dateien mit niedriger Zugriffsrate und verschiebt diese vom Primärspeicher auf kostengünstigere Ebenen.

Rubrik wiederum nutzt die Standard-NAS-Protokolle NFS und SMB, um „Incremental forever“-Snapshots sowie Backup und Restore von jedem NAS zu ermöglichen. Direct Archive ist so konzipiert, dass sehr große NAS-Workloads effizient in der Cloud verwaltet werden können, statt zusätzliche physische Appliances zu benötigen. Die Datei-Indizierung ist direkt in das Produkt integriert, um eine einfache Wiederherstellung auf Dateiebene zu ermöglichen.

(ID:47096019)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung