Bei seiner gleichnamigen E-Mail-Marketing-Software wird Campaign.Plus künftig auf Blockchain-Technik setzen. Sie soll ein fälschungssicheres Double-Opt-in-Verfahren (DOI) ermöglichen.
Die Doichain sorgt für rechtssichere Dokumentation von Double-Opt-ins.
(Bild: Campaign.Plus)
Das DOI-Verfahren soll sicherstellen, dass nur ausdrücklich damit einverstandene Empfänger Newsletter und andere werbliche Inhalte erhalten. Dabei dokumentieren per E-Mail werbende Unternehmen im Anschluss auch, welche E-Mail-Adresse wann in den Verteiler aufgenommen wurde. Laut Campaign.Plus reicht das aber letztlich nicht aus, um auf der sicheren Seite zu sein.
Grundsätzlich besteht das Risiko, dass ein Empfänger bestreitet, sich jemals für beispielsweise einen Newsletter angemeldet zu haben. Das Argument dabei: Theoretisch könnte der Versender die Dokumentation der Einträge in den E-Mail-Verteiler einfach gefälscht haben. Ohne die Einwilligung des Empfängers wäre der Versand rechtswidrig, was zu ernsthaften Konsequenzen für den Aussender führen kann.
Sicher dank Blockchain
Dieses rechtliche Risiko will Campaign.Plus nun mit einer DOI-Blockchain („Doichain“) beseitigen. Der Ablauf ist recht unkompliziert: Nachdem sich ein Interessent beispielsweise per Web-Formular mit dem Empfang von Werbung einverstanden erklärt hat, wird seine E-Mail-Adresse an eine DApp beim Mailserver-Betreiber übermittelt. Sie übernimmt den Single-Opt-in-Eintrag (SOI) in der Doichain.
Anschließend wird eine E-Mail mit Verifizierungslink an den Interessenten verschickt. Sobald er auf den Link klickt, bestätigt die DApp den SOI-Eintrag in der Blockchain mit einer Signatur – der Single-Opt-in wird dadurch zum Double-Opt-in. Die Dokumentation dieses Vorgangs und somit der Einverständniserklärung ist laut Campaign.Plus damit rechts- und fälschungssicher dokumentiert.
Das Doichain-Verfahren soll nicht nur für mehr Sicherheit im E-Mail-Marketing sorgen, sondern auch das Spam-Aufkommen reduzieren und den Ruf von E-Mail-Versendern verbessern. In einem ausführlichen Whitepaper wird das System näher erläutert.
(ID:46419623)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.