Vorschau zur CeBIT 2011 CeBIT Security World – Ausstellung, Live-Hacking und Vorträge im Überblick
Auf der nunmehr 26. CeBIT finden sich in diesem Jahr über 4.200 Organisationen ein, um sich und ihre Entwicklungen zu präsentieren. Rund 200 Aussteller befassen sich dabei mit dem Thema IT-Sicherheit. Security-Insider.de fasst die wichtigsten Zahlen, Fakten und Events zur CeBIT Security World zusammen.
Anbieter zum Thema
Die CeBIT wurde in den vergangenen Jahren mehrfach umstrukturiert, um den Titel als größte weltweite IT-Messe zu verteidigen. Es scheint, als würden die Konzepte fruchten: Nachdem man sich im vergangenen Jahr über die Rückkehr namhafter Hersteller freuen konnte, vermeldete die Deutsche Messe Hannover in diesem Jahr erneut einen kleinen Zuwachs bei den Aussteller-Zahlen
Mehr als 4.200 Aussteller aus über 70 Ländern werden sich ab Dienstag in 20 Messehallen präsentieren. 2010 waren es 4.157 Aussteller gewesen, damit steigt unweigerlich auch der Platzbedarf: Die Ausstellungsfläche musste gegenüber dem vergangenen Jahr um 10.000 auf 176.000 Quadratmeter ausgeweitet werden.
Um die Orientierung für Aussteller und Besucher zu vereinfachen, wurde die CeBIT in vier Haupt-Plattformen eingeteilt, die auch physisch voneinander abgegrenzt sind. Die größte Fläche nimmt mit „CeBIT pro“ der Bereich für IT-Entscheider ein. Hierzu zählt als Unterkategorie auch die Security World, die sich Halle 11 mit der Banking & Finance World teilt.
Security World deckt alle Bereiche ab
Zur CeBIT Security World zählen nach aktuellem Stand rund 180 Aussteller, ein paar Sicherheitsunternehmen wurden anderen Kategorien wie Managed Security Services zugeordnet. Damit dürfte sich die Zahl der IT-Security-Anbieter und -Spezialisten auf um die 200 Unternehmen belaufen.
Zu den abgedeckten Themen zählen natürlich Klassiker wie Anti-Spam und Firewalls, Authentifizierung und Kryptografie oder Datenrettung und Business Continuity. Da der Schwerpunkt der gesamten CeBIT auf Cloud Computing liegt, dürfen in der Security World auch Managed Security Services nicht fehlen. Einen weiteren interessanten Teilaspekt der IT-Sicherheit bildet Mobile Security.
Seite 2: Live-Vorträge und Live-Hacking
Live-Vorträge und Live-Hacking
Vorträge und andere Live-Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit finden vornehmlich in der Security Plaza (Halle 11, Stand D16) und im Forum (Halle 11, Stand E16) statt. Das Vortragsforum umfasst täglich bis zu 16 Session-Slots. Zwei Podiumsdiskussionen sind in Halle 19 zu sehen und gehören zur neuen Initiative „CeBIT against Cybercrime“ für mehr Sicherheit im Netz.
- Die Veranstaltung „Internetkriminalität – Gefahren, Bedrohungen und wie man sich schützen kann“ ist gleich für den morgigen Dienstag angesetzt. Interessierte sollten sich um 13:30 Uhr vor der Life-Bühne einfinden.
- Vor der eigentlichen Podiumsdiskussion ist ein etwa 20-minütiges „Live Hacking“ geplant, das sich mit Google-Hacks und Brute-Force-Attacken befasst.
- Am Freitag, 4. März, geht es im Kongressforum um das Thema „Cybercrime – Kriminelle Erscheinungsformen im Netz und ihre Herausforderungen an Staat, Wirtschaft und Gesellschaft!“. Die Podiumsdiskussion beginnt um 11 Uhr.
Neben der CeBIT pro gibt es wie bereits erwähnt drei weitere Oberkategorien: Die CeBIT lab als Plattform für Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Start-Ups und Spin-Offs, CeBIT life für Hightech- und Lifestyle-Themen sowie CeBIT gov für Unternehmen aus Public Sector und TeleHealth.
Am morgigen Dienstag werden wir noch einmal genauer auf verschiedene Security-Hersteller und Veranstaltungen eingehen, bei denen sich das Vorbeischauen lohnt. Security-Insider.de wünscht allen Besuchern und Ausstellern auf der CeBIT 2011 viel Vergnügen und möglichst viele neue Kontakte.
(ID:2050017)