Endpoint Protection mit neuen Funktionen Check Point erweitert Partnerschaft mit Ivanti
Anbieter zum Thema
Sicherheitsanbieter Check Point gibt die Erweiterung einer Endpoint-Protection-Lösung mit Hilfe von Ivanti bekannt. Ein großes Problem seien jüngst vermehrt ungepatchte Systemschwachstellen und unautorisierte Zugriffe. Der Schutz soll hier optimiert werden.

Die National Vulnerability Database meldete 2022 über 25.000 Schwachstellen. Tendenz steigend. Das Patchen von Schwachstellen ist dabei allerdings oft ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess. Die Verzögerungen bieten Angreifern reichlich Gelegenheit, diese Schwachstellen auszunutzen. „Wenn sich Systemschwachstellen auftun, kann es teils mehrere Monate dauern, bis Unternehmen die Sicherheitspatches vom Hersteller installiert haben“, sagt Bernd Sebode, Head of Channel Germany bei Check Point Software Technologies.
Check Point Software Technologies, weltweit agierender Anbieter für Cybersicherheitslösungen, gibt die Erweiterung der Check Point Harmony Endpoint-Protection-Lösung um Funktionen für das Schwachstellen- und automatische Patch-Management bekannt. Diese Erweiterung adressiert die steigende Zahl von Cyberangriffen, die eben auf ungepatchte Systemschwachstellen und somit unautorisierte Zugriffe zurückgehen. Um diese erweiterte Funktion bereitzustellen, wird das neue Patch Management zur Bewertung und Behebung von Software-Schwachstellen von der Cloud bis zum Edge in die Harmony-Endpoint-Protection-Lösung integriert. Den Kunden möchte man Zeit und Mühe ersparen, indem Harmony Endpoint Protection durch automatisierte Patches reaktionsschneller gemacht wird.
Die erweiterten Funktionen von Harmony Endpoint Detection bieten folgenden Mehrwert:
- Automatisches Scannen von Unternehmensendpunkten mit geringen Leistungseinbußen
- Umfassende Übersicht über den Status aller Geräte, wodurch Zeit für IT- und Sicherheitsteams eingespart wird
- Automatisches Ausbessern von Schwachstellen und Implementieren von Sicherheitsrichtlinien zur Gewährleistung eines sicheren und ununterbrochenen Arbeitsablaufs
„Dieser Mehrwert ergänzt das bestehende Angebot von Harmony Endpoint mit der Endpoint Protection Platform (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR) und anderen erweiterten Sicherheitsfunktionen. Unsere Kunden haben die Werkzeuge, die sie benötigen, um Schwachstellen schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden können – und das über eine einheitliche Plattform“, erklärt Ofir Israel, Vice President of Threat Prevention bei Check Point.
Ivanti ist ein Technologieunternehmen, das IT-Ressourcen und Endpunkte in einem Unternehmen verwaltet und schützt. Unter dem Aspekt „Work everywhere“ sichert Ivanti eine breite Palette von Firmen- und Privatgeräten, die über mehrere Netzwerke auf IT-Anwendungen und Daten zugreifen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a8/9d/a89d04a3868c686a305399d35e3dbd57/0106901146.jpeg)
Schwierigkeiten bei Updates und Management
Studie: Fast die Hälfte aller Endpoints ist gefährdet
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/6b/1e/6b1ee59925742c10b2ac2f2cdca9d17f/0110839429.jpeg)
Reisebüro Darknet
Hacker locken mit Urlaubsangeboten
(ID:49491621)