:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786400/1786447/original.jpg)
- Bedrohungen
- Netzwerke
-
Plattformen
Aktuelle Beiträge aus "Plattformen"
Red Hat will StackRox akquirieren
Chaos verhindern und potenziell gefährdete, unstrukturierte Daten sichern
Risiken von Cloud-Collaboration-Plattformen rechtzeitig erkennen
Ransomware Resiliency Report 2020
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
- Applikationen
- Identity- und Access-Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Access-Management-Lösungen 2020
IT-Awards 2020
Die beliebtesten Anbieter von Security-Awareness-Trainings 2020
- Security-Management
-
Specials
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Checkpoint
Im Kontext der Virtualisierung ist ein Checkpoint ein Snapshot des Status einer virtuellen Maschine. Wie ein Wiederherstellungspunkt im Windows-Betriebssystem gibt ein Checkpoint dem
Im Kontext der Virtualisierung ist ein Checkpoint ein Snapshot des Status einer virtuellen Maschine. Wie ein Wiederherstellungspunkt im Windows-Betriebssystem gibt ein Checkpoint dem Administrator die Möglichkeit, die virtuelle Maschine in einen früheren Status zurück zu versetzen.
Checkpoints werden am häufigsten genutzt, um eine Datensicherung vor der Durchführung eines Updates zu erstellen. Sollte das Update nicht funktionieren bzw. Probleme verursachen, kann der Administrator die virtuelle Maschine in den Status vor dem Update zurückversetzen. Die Wiederherstellungsaktion wird genutzt, um das System in den Checkpoint-Status zurück zu versetzen.
(ID:2021082)