KI als Treiber vieler Innovationen Cisco-Lösungen für Netzwerk und Zusammenarbeit

Von Bernhard Lück Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Auf der Cisco Live 2023 in Las Vegas präsentierte Cisco Innovationen aus den Bereichen Enterprise Network, Hybrid Work, Collaboration, Security und Nachhaltigkeit. Künstliche Intelligenz (KI) spielte hierbei eine zentrale Rolle. Der Megatrend ziehe sich durch alle Produktbereiche.

17.000 Teilnehmer vor Ort, Million Zuschauer weltweit – die Cisco Live 2023 war die bisher größte Cisco-Konferenz.
17.000 Teilnehmer vor Ort, Million Zuschauer weltweit – die Cisco Live 2023 war die bisher größte Cisco-Konferenz.
(Bild: Cisco)

Mit den auf der Cisco Live präsentierten Technologien möchte Cisco die User Experience vereinfachen. Bei vielen der Produktankündigungen habe KI die Innovationen und die bessere Nutzbarkeit vorangetrieben.

Cisco Networking Cloud vereinfacht übergreifende Vernetzung

Die Vision der Cisco Networking Cloud sei die Konvergenz der Cisco-Plattformen, um die Verwaltung und Bereitstellung aller Netzwerkdomänen zu vereinfachen. Eine leistungsstarke, intelligente und einheitliche Management-Plattform werde sowohl On-Premises als auch in der Cloud funktionieren sowie für eine verbesserte Transparenz und cloudgesteuerte Automatisierung sorgen. Durch die Entwicklung einer einheitlichen und einfach nutzbaren Netzwerkmanagement-Plattform erleichtere Cisco den Zugriff und die Navigation auf seinen Netzwerkplattformen, sodass es möglich sei, alle Cisco-Netzwerkprodukte von einem Ort aus zu verwalten.

Zusätzlich könnten Kunden mit einem flexibleren Cisco-Catalyst-Switch-Stack, verbessertem Einblick in den Strom- und Energieverbrauch von Rechenzentren sowie neuen KI-Blueprints für Rechenzentren zur Verbesserung der Leistung und Transparenz ihre Geschäftsprozesse vereinfachen. Zu den weiteren Innovationen gehören eine gemeinsame Benutzeroberfläche mit Single-Sign-on-Zugang (SSO) für alle Netzwerkplattformen von Cisco, API-Schlüsselaustausch/-Repository, plattformübergreifende Navigation, erweiterte Netzwerksicherheit mit Cisco ThousandEyes, Cloud-Monitoring für Catalyst-Geräte sowie nachhaltige Energienetzwerklösungen für das Rechenzentrum.

Um die Analysefähigkeit (Observability) weiter zu verbessern, hat Cisco ThousandEyes neben neuen Vantage-Points für RoomOS-Geräte weitere Innovationen präsentiert. Dazu gehören:

  • ThousandEyes auf Meraki MX-Routern für hochskalierte Internet- und SaaS-Visibilität,
  • ThousandEyes Event Detection zur automatischen Erkennung wichtiger Vorfälle, um sie schneller beheben zu können,
  • ThousandEyes AWS Network Path Enrichment für eine verbesserte Fehlerbehebung bei AWS-Verbindungen,
  • ThousandEyes-Modul für Cisco Secure Client für eine einfachere Bereitstellung von ThousandEyes Endpoint über die Secure-Client-Installation.

Room Bar Pro erleichtert Hybrid Work

Die neue Cisco Room Bar Pro sei eine einfach zu installierende Videobar mit hoher Rechenleistung, mehr Anschlüssen, Touchscreen-Integration und den KI-Funktionen der RoomOS-Plattform. Die Room Bar Pro sei für mittelgroße Arbeitsräume (5 bis 12 Plätze) optimiert. Das duale Kamerasystem habe eine größere Reichweite und könne jeden im Raum in hoher Qualität erfassen, selbst wenn Personen an Tischenden sitzen.

Ein KI-Assistent stehe zur Verfügung, um automatisch Zusammenfassungen von Webex Meetings und eine Übersicht der dabei festgelegten To-dos (Action Items) zu erstellen. Im Webex Control Hub habe Cisco die Übersicht verbessert, außerdem könnten IT-Administratoren dort Raumperipheriegeräte von Drittanbietern verwalten. Die „Out-of-the-Box“-Lösung biete einen Echtzeitüberblick über die Arbeitsbereiche. So könnten Administratoren die Cisco-Geräte und Partner-Peripheriegeräte in jedem Raum, den Zustand ihrer Verbindungen sowie Nutzungs- und Umgebungsstatistiken wie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit auf einen Blick sehen. In Kürze, so die Ankündigung von Cisco, sollen es neue ThousandEyes Vantage Points auf RoomOS-Geräten IT-Teams ermöglichen, Probleme mit Anrufen und Meetings schnell zu erkennen und zu beheben, indem sie den gesamten Netzwerkpfad dieser Dienste visualisieren – durch einfache Aktivierung über den Webex Control Hub.

Plattform für Full-Stack Observability

Ciscos herstellerunabhängige Plattform für Full-Stack Observability (FSO) könne Daten aus verschiedenen Domänen hochskaliert zusammenführen, dazu zählen Bereiche wie Anwendungen, Netzwerke, Infrastrukturen, Sicherheit, Cloud, Nachhaltigkeit und Geschäftsprozesse. Zu den ersten Partnern gehören CloudFabrix, Evolutio und Kanari. Sie sollen praktische neue Anwendungsfälle ermöglichen, um Kunden schnell einen Mehrwert aus beobachtbaren Telemetriedaten zu liefern. Die Plattform liefere kontextbezogene, korrelierte und prädiktive Erkenntnisse und schaffe damit eine klare, nachvollziehbare Basis für fundierte Entscheidungen, so Cisco.

Security und Nachhaltigkeit

Zum Thema Security wurde auf der Cisco Live u.a. Folgendes angekündigt:

  • Die Cisco Security Cloud erhält einen KI-basierten Richtlinienassistenten, mit dem Security- und IT-Administratoren granulare Sicherheitsrichtlinien mit natürlicher Sprache beschreiben können.
  • Der Cisco-SOC-Assistent soll im Security Operations Center (SOC) dazu beitragen, dass Bedrohungen schneller erkannt und bekämpft werden können.
  • Cisco Secure Access ist eine neue Security-Service-Edge-Lösung (SSE) für den reibungslosen Zugang auf sämtliche Anwendungen und Ressourcen für jeden Standort und jedes Gerät über eine Plattform.
  • Die Cisco-Secure-Firewall-4200-Serie bietet Funktionen wie KI- und ML-basiertes Blockieren von verschlüsselten Bedrohungen ohne Entschlüsselung, Zero Trust Network Access (ZTNA) mit vollständiger Threat Inspection und Richtlinien für jede Anwendung sowie vereinfachtes Branch Routing für Sicherheit, Kontrolle und Transparenz beim Datenverkehr von Außenstellen zu Anwendungen in hybriden Rechenzentren.
  • Cisco Multicloud Defense soll das traditionelle Firewall-Konzept in eine serviceorientierte Multi-Cloud-Lösung verwandeln.

Beim Thema Nachhaltigkeit rückte die Cisco Live das Energiemanagement für Rechenzentren und die IT-Infrastruktur in den Fokus. So soll beispielsweise Cisco Intersight demnächst einen erweiterten Einblick in den Energieverbrauch von Infrastrukturen bieten, einschließlich Rechenknoten, Server, Blades, Racks, Fabric Interconnects und Chassis.

(ID:49620734)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung