Citrix hat in Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen die Zukunft der Arbeit untersucht. In einer Befragung von Mitarbeitern und Führungskräften stechen besonders vier Trends heraus, bei denen KI und Roboter eine große Rolle spielen.
Einer von Citrix beauftragten Umfrage zufolge verlief nur bei einem Zehntel der deutschen Schüler der Übergang zum Lernen aus der Ferne reibungslos, 50 Prozent der Schulen seien überhaupt nicht vorbereitet gewesen. Nötig sei eine ganzheitliche Remote-Learning-Strategie.
Igel und Citrix verbessern eigenen Angaben zufolge den Einsatz von Microsoft Teams bei der Nutzung des Linux-Client der Citrix-Workspace-App. Igel OS sei das erste Betriebssystem, das Microsoft Teams in virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) und in der Cloud optimiert.
Die aktuelle Krise hat die Schlüsselrolle des Netzwerks für den Geschäftserfolg ins Rampenlicht gerückt. Verlässliche Netzwerke bilden aber nicht nur die Grundlage für den unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb: Zugleich sind sie ein wesentlicher Pfeiler für eine überragende Mitarbeitererfahrung oder „Employee Experience“ – sofern sie gut designt sind.
Citrix und Check Point Software entwickeln neue Sicherheitsfunktionen für Citrix SD-WAN. Dies sei eine Reaktion auf die im Rahmen der Corona-Krise wachsende Zahl der Remote-Mitarbeiter und erhöhe den Sicherheitsgrad gegen neue Angriffsvektoren und Bedrohungen für Unternehmensnetzwerke.
Ein Wandel hin zu „New Work“ funktioniert nur mit zu Ende gedachten Prozessen und Tools für einen wirklich digitalen und flexiblen Arbeitsplatz. Größere Fehler mit negativen Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit oder „Employee Experience“ kann sich hierbei kein Unternehmen leisten.
Um digitale Anwendungen für sein globales Geschäft zuverlässig zur Verfügung zu stellen, setzt Rohde & Schwarz auf Citrix-Technologie. Mit Unterstützung der IF-Tech AG baute der Konzern eine Application-Delivery-Infrastruktur auf, die von Mitarbeitern, Kunden und Partnern weltweit genutzt wird. Damit verbesserte sich nicht nur die Sicherheit und Performance der digitalen Angebote von R&S, sondern auch die User Experience.
VPN und Virtueller Desktop waren gestern, heute zielt Citrix auf eine ganzheitliche Handhabung des Arbeitsplatzes. Jedenfalls steht die Integrationsplattform „Citrix Workspace“ im Mittelpunkt der derzeit laufenden Konferenz „Citrix Synergy“. Sie besteht vor allem aus einer Weiterentwicklung des „Receiver“ und soll zum Aufbau einer individualisierten Informations- und Kooperationsumgebung dienen.
Seit Jahren diskutiert Deutschland über digitale Verwaltung und vernetzte Infrastrukturen. Bei der Umsetzung liegt die Republik auf Platz 21 von 28 in der EU. Weiterhin laufen die Bürger auf Ämter und ziehen Wartenummern. Durch das schnelle Wachstum der kommen die Behörden kaum mit dem Ausbau bestehender Leistungen hinterher.
Citrix XenServer/Hypervisor ist eine zuverlässige Virtualisierungs-Lösung, die vom Funktionsumfang mit Hyper-V, KVM und VMware vSphere/ESXi durchaus mithalten kann. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung der Lösung und erläutern die Verwaltung mit dem Windows-Client „XenCenter“.