Home Office Day Deutschland am 8.11.2012 Cloud Computing fördert Trend zur Umsetzung von Home Offices
Am 8. November 2012 geht der Home Office Day Deutschland in die zweite Runde. Ziel der Non-Profit-Initiative ist es, den Dialog zu Themen wie Arbeitszufriedenheit, Arbeitsproduktivität und Flexibilisierung der Arbeitswelt zu fördern. Die Umsetzung von Home Offices bringt nicht nur Vorteile für Mitarbeiter, profitieren können auch Arbeitgeber, Gesellschaft und Umwelt.
Anbieter zum Thema

"Umweltschutz ist frei von Raum und Zeit" - so der Leitspruch für den von der IndiTango AG ins Leben gerufenen deutschen Home Office Day, der dieses Jahr am 8. November bereits zum zweiten Mal stattfindet. Die Intention liegt in dem Bestreben, gemeinschaftlich gestaltend mit engagierten Unternehmen und Institutionen, den Arbeits- und Lebensraum im Berufskontext positiv zu beeinflussen. Zudem möchte die Non-Profit Initiative eine Brücke schlagen zwischen Umweltschutz und modernen, technologiegetriebenen Arbeiten.
Im Mittelpunkt stehen hierbei insbesondere die Sensibilisierung, Bewusstmachung sowie vor allem die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch beispielsweise Umgehung unnötiger Arbeitswege und die Erschließung des Home Offices als Teil der Arbeitsumwelt. Die notwendigen Technologien hierfür sind bereits vorhanden: Cloud Computing als Grundlage, immer leistungsfähigere mobile Endgeräte und passende Lösungen für einen abgesicherten Fernzugang (Remote Access).
Home Office – Flexibles Arbeitsmodell der Zukunft?
Nicht nur die Gesellschaft, auch die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Fachkräftemangel und Globalisierung, aber auch Mitarbeiter fordern eine flexiblere Gestaltung der Arbeit. Unterstützt wird der Wandel zusätzlich durch neue Technologien und Trends wie Cloud Computing. So wird ortsunabhängiges Arbeiten zum Kinderspiel. An der Technik scheitern Home Offices mittlerweile nicht mehr, aber Firmen müssen umdenken, wenn das Home-Office-Konzept erfolgreich sein soll. So zählt nicht länger die pure Anwesenheit im Büro, sondern vielmehr das Ergebnis der Arbeit.
Wer glaubt, dass von Home Offices nur die Mitarbeiter profitieren, liegt falsch: Home Offices bieten eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Mitarbeiter, Arbeitgeber, aber auch Gesellschaft und Umwelt. Zu diesem Ergebnis kommt auch der Software-Anbieter HOB und bekräftigt diese These mit schlagkräftigen und leicht nachzuvollziehenden Argumenten (siehe Abbildung).
Effektive Umsetzung eines Home-Office-Konzepts
Die technische Umsetzung von Heimarbeitsplätzen, der daraus resultierende (Mehr-) Aufwand, Troubleshooting sowie der Sicherheitsaspekt bereitet vielen IT-Verantwortlichen beim Thema Home Office noch Kopfzerbrechen. Abhilfe schafft eine passende Lösung für den Fernzugriff auf den Arbeitsplatz-PC, so auch die Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN von HOB.
Neben dem Sicherheitsaspekt nennt der Anbieter folgende weitere Vorteile: So sind client-seitig keine Installation und Administrationsrechte nötig, da der Zugriff per Web-Browser erfolgt. Dank integriertem SIP-Client (HOBPhone) können Mitarbeiter zudem ganz bequem von zuhause aus mit der geschäftlichen Telefonnummer telefonieren.
Teilnahme am Home Office Day Deutschland 2012
Interessierte Unternehmen und Privatpersonen haben noch bis Mittwoch, den 7. November 2012 die Möglichkeit, sich kostenlos für den Home Office Day Deutschland anzumelden. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Initiative. Zusätzlich bietet HOB Interessierten ein E-Book mit Tipps zur effektiven Umsetzung von Home Offices zum kostenlosen Download (PDF, 50 Seiten) an.
(ID:36561840)