Web Privacy Service IDGARD von Uniscon Cloud-Dienst sorgt für sicheren Datenaustausch

Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Florian Karlstetter

Unternehmen tauschen täglich Daten aus. Darunter auch sensible Daten, die häufig unverschlüsselt übermittelt werden. Das soll nun anders werden. Um den Datenaustausch sicherer zu machen, bietet Uniscon den Cloud-Dienst Web Privacy Service IDGARD an.

Anbieter zum Thema

Das Münchner IT-Unternehmen Uniscon möchte mit dem Cloud-Dienst Web Privacy Service IDGARD den Austausch von sensiblen Daten sicherer machen.
Das Münchner IT-Unternehmen Uniscon möchte mit dem Cloud-Dienst Web Privacy Service IDGARD den Austausch von sensiblen Daten sicherer machen.
(Bild: Uniscon)

Uniscon stellt den Cloud-Dienst Web Privacy Service IDGARD vor, der nun auch als Unternehmenslösung freigegeben wurde. Mit IDGARD soll ein sicherer Austausch von sensiblen Daten über das Internet ermöglicht werden. Dafür setzt das Münchner IT-Unternehmen Uniscon verschiedene Sicherheitstechniken ein.

So funktioniert es

Moderne Unternehmen tauschen tagtäglich große Datenmengen über das Internet aus. Darunter auch viele sensible Daten, die in der Regel unverschlüsselt übertragen werden. Das birgt ein mitunter großes Sicherheitsrisiko. Dies soll mit dem Cloud-Dienst IDGARD von Uniscon anders werden. IDGARD leitet den digitalen Datenverkehr über die sogenannte Sealed Cloud, ein elektronisch, kryptografisch und elektromechanisch versiegeltes Datenzentrum, um.

Hier werden verschiedene Merkmale anonymisiert und durch einheitliche Merkmale ersetzt. Beispielsweise werden in der Sealed Cloud einheitliche IP-Adressen und Header für alle privaten und beruflichen Nutzer, die mit IDGARD arbeiten, erstellt. Die Cloud-Lösung bietet außerdem weitere Dienste: Beispielsweise lassen sich Dokumente für den mobilen Zugriff versiegelt speichern und sensible Dokumente und Daten lassen sich vertraulich über Firmengrenzen hinweg versenden.

Einfacher Einsatz

Die Cloud-Lösung Web Privacy Service IDGARD kann laut Uniscon mit einem Web-Browser genutzt werden. Alternativ bietet das Münchner IT-Unternehmen kostenlose Zusatzsoftware für verschiedene Systeme und ein Add-In für Microsoft Outlook an.

Deutscher Standort

IDGARD sorgt laut Anbieter für einen Verbleib der Dokumente in den versiegelten Bereichen der Sealed Cloud in Deutschland und vermeidet kritische Verstöße gegen geltendes Datenschutzrecht und Compliance-Regeln. Der Cloud-Service Web Privacy Service IDGARD wird laut Anbieter nach der Zahl der Arbeitsplätze abgerechnet. So zahlt ein Unternehmen für einen mit IDGARD ausgestatteten Arbeitsplatz monatlich 6 bis 8 Euro netto.

(ID:38016490)