Websense Triton ACE in the Cloud Cloud-Lösung für Websicherheit

Redakteur: Peter Schmitz |

Websense hat seine Triton-Suite um "ACE in the Cloud" erweitert. Damit können Unternehmen ihrer vorhandenen Infrastruktur leicht eine zusätzliche Sicherheitsschicht aus der Cloud hinzufügen, die Echtzeit-Verteidigung gegen Threats und Malware bietet.

Anbieter zum Thema

Mit Websense "ACE in the Cloud" können Unternehmen durch eine zusätzliche, Cloud-basierte Sicherheitsschicht den Internet-Zugriff noch besser gegen Exploits und Webangriffe absichern.
Mit Websense "ACE in the Cloud" können Unternehmen durch eine zusätzliche, Cloud-basierte Sicherheitsschicht den Internet-Zugriff noch besser gegen Exploits und Webangriffe absichern.
(Bild: A. Danti, Fotolia.com)

Die neue Websense-Lösung "ACE in the Cloud" lässt sich nach Herstellerangaben nahtlos in gängige traditionelle Proxy Gateways und Firewall-Lösungen integrieren und soll so einen sicheren Internet-Zugriff gewährleisten.

Dazu nutzt die Cloud-Anwendung die Abwehrmechanismen der "Advanced Classification Engine" (ACE) von Websense. Mit ihr werden Webseiteninhalte, Exploit-Codes, verschleierte Befehle, Webumleitungen, PDFs, ausführbare Dateien und andere Files analysiert.

Die Anwendung liefert Sicherheits-Updates in Echtzeit, die mehr als 900 Millionen Endpunkte vereinen und drei bis fünf Milliarden Requests pro Tag analysieren, einschließlich Sozialer Medien mit ihren Web- und E-Mail-Links.

ACE in the Cloud ist die zweite cloudbasierte Triton-Lösung zur einfachen Erweiterung vorhandener Infrastrukturen. Mit "Cloud Email Security and Content Control" erhalten Unternehmen Schutz vor verseuchten E-Mail-Links. Via URL-Sandboxing analysiert die Lösung E-Mail-Links just in dem Moment, in dem sie angeklickt werden. E-Mail-Links werden unter anderem häufig bei Spear-Phishing-Attacken eingesetzt.

(ID:37183860)