Frauen in der Cyber-Security-Welt
-
In der Cybersecurity ist der Mangel an Fachkräften besonders hoch. Eine Studie besagt, dass Frauen nur einen Anteil von 24 Prozent unter den Cybersecurity-Experten ausmachen. Was bedeutet das für die Cybersicherheit? Wie kann der Frauenanteil erhöht werden? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christine Kipke von KnowBe4 liefert Antworten.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
-
@admin Was soll dieses Kliche?? Es werden Fachkräfte benötigt und keione Sinnfreie Quoten. Da ist das Geschlecht und oder sexuelle Ausrichtung absolut Sinnfrei. Diese Quotendirektive ist leider der Sinnfreie Zeitgeist. Viel wichtiger wäre In den Fachgebioieten umsicvhtige FAchleute zu positionieren und nicht mehr.
-
Ich geben Ihnen absolut recht, dass im Beruf das Geschlecht oder die sexuelle Ausrichtung absolut keine Rolle spielen SOLLTEN! So lange aber speziell die technischen Berufe noch immer ein schlechtes Image bei Frauen haben, auch aufgrund einer anhaltenden Benachteiligung der Frauen in diesen Berufen - und das ist leider kein Cliché sondern ein Fakt - muss man das thematisieren.
Wir haben seit Jahren einen Fachkräftemangel in der IT den sehr viele Unternehmen beklagen und dieser Umstand wird in den nächsten Jahren nicht besser, sondern schlimmer und dennoch müssen wir seit Jahren darüber berichten, dass Frauen in diesem Berufsfeld unterrepräsentiert sind:
2014: https://www.security-insider.de/verzweifelt-gesucht-frauen-in-der-it-a-469756/
2016: https://www.security-insider.de/diversitaet-als-ziel-in-der-cyber-sicherheit-a-551603/
2017: https://www.security-insider.de/junge-frauen-sehen-wenig-anreiz-in-karriere-im-it-sicherheitsumfeld-a-663075/
2019: https://www.security-insider.de/die-it-sicherheitsbranche-braucht-einen-image-wechsel-a-843948/Viele Grüße,
Peter Schmitz
Chefredakteur Security-Insider