Handlungsrahmen für fünf Jahre Cybersicherheitsstrategie 2021 beschlossen
Das Bundeskabinett hat die „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ beschlossen. Das 142 Seiten starke Papier bildet die Grundlage für alle IT-Security-Maßnahmen der Bundesregierung in den kommenden fünf Jahren.
Anbieter zum Thema

Das Bundesinnenministerium unter Horst Seehofer hat die neue Cybersicherheitsstrategie vorgelegt, heute wurde sie vom Bundeskabinett abgesegnet. „Der Staat hat gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft Sorge dafür zu tragen, dass die neuen Technologien sicher, frei und selbstbestimmt nutzbar sind“, kommentiert Seehofer. „Dazu gehören gut ausgestattete Sicherheitsbehörden, ein effektiver Schutz von kritischen Infrastrukturen und Wirtschaftsunternehmen und mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger im digitalen Raum.“ Cybersicherheit sei kein notwendiges Übel, sondern Voraussetzung dafür, dass Digitalisierung gelinge.
Die neue Sicherheitsstrategie fokussiert die vier Bereiche
- Gesellschaft,
- Wirtschaft,
- Staat und
- EU/Internationales.
Innerhalb dieser vier Bereiche beschreibt das Papier 44 strategische Ziele, die zum Ausbau der Cybersicherheit in Deutschland beitragen sollen. Dazu gehören folgende Punkte:
- Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll zu einer zentralen Stelle im Bund-Länder-Verhältnis ausgebaut werden und somit – neben dem Bundeskriminalamt im Polizeiwesen und dem Bundesamt für Verfassungsschutz im Verfassungsschutzverbund – zur dritten Säule einer föderal integrierten Cybersicherheitsarchitektur weiterentwickelt werden.
- Um die digitale Souveränität und damit die sichere Digitalisierung voranzutreiben, sollen Schlüsseltechnologien und die Vernetzung mit relevanten Forscher:innen gefördert werden. Für Schlüssel- und Zukunftstechnologien werde der Security-by-Design-Ansatz von Anfang an berücksichtigt.
Laut Bundesinnenministerium sollen die einzelnen Strategieziele transparent und messbar aufbereitet werden, damit nachvollzogen werden kann, inwieweit sie bereits erreicht wurden.
Die neue „Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021“ ist online als PDF kostenfrei abrufbar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780400/1780478/original.jpg)
Cyberkriminalität, Datenschutz
Entwurf für IT-Sicherheitsgesetz 2.0 beschlossen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1759400/1759436/original.jpg)
Corona verschärft Cyber-Gefährdungslage
320.000 neue Schadprogramme pro Tag
(ID:47638568)