Gebündelte Technologien für mehr Cyber-Sicherheit Das neue G Data Business LineUp 14.2
G Data stellt seine neue Business-Lösung mit integrierter DeepRay-Technologie „Business LineUp 14.2“ vor. Die Netzwerklösung vereint VM-Security und Mandantenfähigkeit und soll dank Machine Learning und Künstlicher Intelligenz eine bessere Cyber-Sicherheit für Unternehmen ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Cyberkriminelle setzen bei Angriffen oft auf getarnte Schadprogramme. Die neue Business-Lösung von G Data „Business Line Up 14.2“ soll durch ihre drei Komponenten für mehr Sicherheit sorgen. Zunächst unterstützt die DeepRay-Technologie mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning eine schnellere Schadsoftware-Erkennung. Durch die neue VM-Security lassen sich Ressourcen sparen und für Partner und IT-Dienstleister ist bereits eine Mandantenfähigkeit in die Managed-Endpoint-Security und Endpoint-Protection-Business in die Lösung integriert.
1. DeepRay-Technologie
Die Business-Lösungen 14.2 von G Data sind mit DeepRay-Technologie ausgestattet. Mithilfe von DeepRay sollen verschleierte Schaddateien schnell und zuverlässig erkannt werden. Die Technologie nutzt dafür ein neuronales Netz, das laufend durch adaptives Lernen und zusätzlich durch Security-Experten beim Hersteller trainiert wird. Aufgrund des Trainings wird Malware besser identifiziert.
2. VM-Security
G Data Business LineUp 14.2 beinhaltet ebenfalls eine neue VM-Security-Technolodie, mit der virtuelle Umgebungen über einen Remote-Scan-Server geschützt werden. Die Absicherung von VDIs (Virtueller Desktop Infrastrukturen) wird durch die Ablösung von Antiviruslösungen durch VM-Security vereinfacht. Antiviruslösungen benötigen für einen umfassenden Schutz regelmäßige Updates, die bei einer großen Zahl von VMs viele Ressourcen beanspruchen.
Bei VM-Security kommt auf den virtuellen Clients ein signaturloser Light Agent zum Einsatz. Die Light Agents arbeiten mit proaktiven Verfahren wie DeepRay oder AntiRansomware. Aufwändige signaturbasierte Scanvorgänge werden auf den Scan-Server ausgelagert. Dieser Vorgang spart Kosten für Hardware und Wartungsaufwand. Die G Data VM-Security unterstützt die Virtualisierungs-Plattformen Microsoft HyperV und VMware vSphere.
3. Endpoint Protection
In die Managed-Endpoint-Security und in das Endpoint-Protection-Business von G Data ist bereits eine Mandantenfähigkeit integriert. Dadurch lassen sich IT-Security-Architekturen durch Dienstleister wie IT-Systemhäuser leichter steuern. So können beispielsweise Partner die Sicherheitslösungen unterschiedlicher Kunden oder Standorte in einer Instanz verwalten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1509600/1509670/original.jpg)
IT-Trends 2019
Katz‘ und Maus
Weitere Informationen
Die G Data Businesslösungen 14.2 sind ab sofort erhältlich und kann kostenfrei getestet werden.
(ID:45894664)