Daten sicher verschlüsseln Datalocker aktualisiert Safecrypt

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Dr. Jürgen Ehneß

Ab sofort ist die neue Version von Datalockers Safecrypt verfügbar. Die Datenverschlüsselungslösung ist nun zentral verwaltet und sichert Daten unabhängig von ihrem jeweiligen Speicherort ab.

Anbieter zum Thema

Datalocker hat Safecrypt weiter ausgebaut.
Datalocker hat Safecrypt weiter ausgebaut.
(Bild: DataLocker)

Als virtuelles Laufwerk verschlüsselt Datalocker Safecrypt die Daten direkt auf dem lokalen Rechner des Anwenders. Dabei kommt eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung im CFB-Modus zum Einsatz, die nach FIPS 140-2 zertifiziert ist. Safecrypt ist zu verschiedenen Plattformen kompatibel, eine automatische Synchronisierung übernimmt den Abgleich der Daten.

Laut Datalocker ist die Lösung damit auch für Anwender, Unternehmen und Organisationen geeignet, die beim Einsatz von Cloud-Speicher oder Netzwerklaufwerken für Datensicherheit sorgen wollen. Zudem lassen sich auch virtuelle Desktops in VDI-Infrastrukturen mittels Safecrypt absichern.

Integration in Safeconsole

Die aktuelle Version ist vollständig und nahtlos in Datalockers Verwaltungsplattform Safeconsole integriert. Dies soll Administratoren und IT-Verantwortlichen das Management und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien erleichtern. Neben Hardware-verschlüsselten USB-Sticks und Festplatten lassen sich mittels Safeconsole nun auch virtuelle Safecrypt-Laufwerke inventarisieren und verwalten. Administratoren können beispielsweise Passwortrichtlinien definieren, den Einsatz auf bestimmte Dateitypen beschränken, Daten löschen oder Passwörter zurücksetzen.

„Safecrypt ermöglicht es Anwendern, jederzeit die volle und alleinige Kontrolle über ihre lokal oder in der Cloud gespeicherten Daten zu behalten“, erklärt Konstantin Fröse, EMEA Account Executive von Datalocker. „Die direkte Integration in die Managementlösung Safeconsole macht die Verwaltung darüber hinaus auch in größeren Organisationen sehr einfach. Besonders praktisch ist dies zudem in Umgebungen, in denen Safeconsole eventuell ohnehin bereits für die Verwaltung sicherer USB-Speicher oder der USB-Ports vorhanden ist“, ergänzt er.

Preise und Verfügbarkeit

Datalocker bietet die aktuelle Fassung von Safecrypt ab sofort an. Der Preis für eine einjährige Lizenz beträgt 35 Euro, die Dreijahresvariante ist für 89 Euro erhältlich. Voraussetzung für den Einsatz ist Safeconsole als Cloud- oder On-Premises-System. Die einmaligen Setup-Preise liegen hier bei 199 Euro (Cloud) beziehungsweise 999 Euro (On-Premises). Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer. Reseller und Systemhäuser können die Datalocker-Lösungen über die Distributoren Ingram Micro und Prosoft ordern.

(ID:46124609)