AppSense bringt Heimverzeichnis auf Tablet und Smartphone DataNow ermöglicht mobile Datennutzung

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

AppSense hat DataNow vorgestellt – eine weitere Lösung, die Vorteile von mobilen Endgeräten, Cloudspeichern und lokalen Verzeichnissen unter einen Hut bringen will.

Anbieter zum Thema

Kern von DataNow ist ein "Intelligent Data Broker" im Firmennetz.
Kern von DataNow ist ein "Intelligent Data Broker" im Firmennetz.

Nach LogMeIn mit Cubby und ownCloud deutet nun auch AppSense das Konzept klassischer Cloudspeicher um und verspricht mehr Kontrolle sowie Sicherheit. Mit dem DataNow genannten Produkt will der Hersteller Vorteile mobiler, geräteübergreifender Datennutzung bieten, ohne die Unternehmens-IT zu entmündigen.

Aktuell können Anwender mit DataNow eigene Home-Verzeichnisse freigeben und auf beliebigen Rechnern nutzen. Technisch realisiert wird die Freigabe über einen an das Active Directory gekoppelten "Intelligent Data Broker" (IDB), der als virtuelle Appliance in die Unternehmens-IT eingebunden wird.

Damit behalten Unternehmen die Kontrolle über eigene Daten. Sollen interne Daten nicht mehr verfügbar sein, genügt das Abschalten des IDB. Zudem verspricht AppSense Administratoren ein "granulares und durch die Policy geschütztes Framework, um die lückenlose Sicherheit und Einhaltung von Unternehmensrichtlinien [bei aktivem IDB] zu gewährleisten".

Künftig soll der IDB auch Daten klassifizieren und weniger vertrauliche Informationen in die öffentliche Cloud auslagern. Hierbei könnten dann auch die bereits von AppSense vorgestellte Verschlüsselungslösung DataLocker zum Einsatz kommen.

Zurück zur Gegenwart: Bereits jetzt sind verschiedene Applikationen verfügbar, um per DataNow freigegebene Daten auf anderen Rechnern zu nutzen. Voraussetzung hierfür sei lediglich eine SSL-Verbindung über Port 443. Auf Windows-PC werden die Verzeichnisse in den Explorer eingebunden; alternativ gibt es einen Client für Mac OS sowie eine Weboberfläche. Smartphones und Tablets mit Android oder iOS greifen per App auf Daten zu.

Die öffentliche Beta von DataNow ist ab sofort verfügbar. Eine erste fertige Version soll in drei bis vier Monaten erscheinen. Über konkrete Preise schweigt der Anbieter noch. Abgerechnet werden soll aber pro Nutzer und Jahr.

(ID:33237750)